individuelle Radtour von Trier nach Mainz
Die Höhepunkte der Mosel - die Römerstadt Trier, dann die Weinberge, große und kleine Weinorte sowie die vielen Moselschleifen - werden bei dieser Radreise mit einigen Höhepunkten des Rheins kombiniert. Denn in Koblenz ist noch nicht Schluss - viele Burgen, die Loreley, Rüdesheim und die Welterberegion Rheinauen liegen auf Ihrem Weg bis Mainz.
8 Tage/ 7 Üb., 300 Rad-km, Preis ab 595 Euro
TOUR-INFO
Gut zu wissen:
-
Den Rücktransfer für Personen per Bahn können Sie täglich nutzen. Sie können eigene Räder in der Bahn mitnehmen oder den separaten Rad-Transfer jeden Sonntag nutzen (Abgabe im Mainzer Hotel am Vortag).
- Sie haben auf dieser Tour auch immer wieder die Möglichkeit, Teilstrecken per Bahn, Bus oder Schiff zurückzulegen. Bahn: nächster Bahnhof an der Mosel nach Trier (HBF, Ehrang) ist Bullay, dann durchgehende Bahnlinie zwischen Cochem und Koblenz. Bus: vom 1.5. - 31.10. verkehrt täglich der Radelbus Regioradler zwischen Trier und Bullay (Kapazität max. 22 Fahrräder). Schiff: von April bis Oktober sind an der ganzen Mosel zahlreiche Personenschiffe unterwegs (Abfahrtszeiten s. Anschlagtafeln vor Ort), fahrplanmäßiger Linienverkehr zwischen Trier und Treis Karden - Fahrpläne Moselschifffahrt. Am Rhein gibt es durchgehend Zugstrecken.
Tourdaten:
- Etappenorte: Trier - Trittenheim/Neumagen-Drohn - Traben-Trarbach - Cochem - Koblenz - Oberwesel/St. Goar - Mainz
- Tourlänge: ca. 300 km
- Tagesetappen: ca. 39-59 km
- Streckenprofil: ebener, autofreier und einheitlich markierter Radweg
Anreise:
- Per Bahn: Bahnhof Trier, Kosten 22 Euro
- Per PKW: Parkplatz beim Hotel ca. 12 Euro pro Tag (zahlbar vor Ort).
Ihre Unterkünfte:
- Gute Mittelklasse-Hotels mit 3 Sterne Niveau.
Mieträder:
- Tourenräder: Räder mit 26 oder 28 Zoll (verschiedene Rahmengrößen), Qualitätsfabrikat (z.B. Schauff oder Kettler), 7-Gang-Nabenschaltung mit Rücktrittbremse, Satteltaschen (ausleihbar, im Preis inbegriffen), Breitsitz. Wahlweise können auch 21/24-Gang-Räder mit Kettenschaltung und Freilauf bestellt werden, bei Buchung bitte anmelden (gleicher Preis). Für Ihre Kinder können Sie auch einen Kindersitz oder Kinderräder 20/24 Zoll buchen.
- E-Bike (Rad mit Tretunterstützung): z.B. Kalkoff Marke AGATTU Impulse, 8 Gang Nabenschaltung ohne Rücktritt (2 Handbremsen). Sportliches Aussehen, auch ohne aktiven Elektroantrieb leicht zu bewegen und ggf. auch in der Bahn leicht zu transportieren. Reichweite ca. 70 km, abhängig von gewählter Stufe und Gelände. Auflademöglichkeiten im jeweiligen Übernachtungshotel sind vorhanden.
- Bitte geben Sie Ihre Körpergrößen bei einer Mietradbuchung mit an.
Rücktransfer:
- Die Rückfahrt per Bahn ist Sonntags möglich und kostet 22 Euro p.P., Sie haben freie Zugwahl in Regionalzügen 2. Klasse. Es gibt mehrmals täglich Verbindungen mit einmal Umsteigen (Dauer ca. 2 Std. 40 Min.).
- Ein Rücktransfer eigener Räder ist bei Rückreise am Sonntag möglich. Die Abgabe erfolgt bereits am Samstag bis spätestens 16.30 Uhr im Hotel in Mainz und die Zustellung nach Trier erfolgt am Sonntag bis 10.00 Uhr. Aufpreis 30 Euro pro Rad ohne und 70 Euro mit Transportversicherung, Anmeldung ist bei Buchung der Reise erforderlich.
TERMINE
Anreise nur Samstags und Sonntags vom 06.05.-24.09.2023, der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.
- Sparsaison: 06.05.-07.05.
- Nebensaison: 13.05.-02.07.
- Hauptsaison: 08.07.-24.09.
LEISTUNGEN / PREISE
- 7 Übernachtungen/Frühstück (oder Halbpension gegen Aufpreis, 5x Abendessen zusätzlich - 3-Gang Abendessen mit Hauptgericht zur Wahl, teils außer Haus - nicht in Trier und Koblenz)
- Gepäcktransfer von Unterkunft zu Unterkunft bis Mainz (inkl. 700 Euro Versicherung p.P.)
- Schiffsrundfahrt Trier (ca. 1 Stunde)
- Rücktransfer Mainz-Trier per Bahn
- Satteltaschenverleih (auch bei eigenen Rädern)
- Karten- und Informationsmaterial
- 7-Tage-Service-Telefon
Preise in Euro pro Person
Doppelzimmer | |
Sparsaison: Nebensaison: Hauptsaison: |
595,- 739,- 779,- |
Einzelzimmer | |
Sparsaison: Nebensaison: Hauptsaison: |
810,- 954,- 994,- |
Zusatzleistungen | |
Halbpension: Mietrad 7-/ 21-Gang: Miet-E-Bike: Rücktr. Bahn: Rücktr. eigenes Rad: - mit Versicherung: |
155,- 90,- 190,- 22,- 30,- 70,- |
Zusatznächte | |
Trier DZ: Trier EZ: Mainz DZ: Mainz EZ: |
66,- 94,- 59,- 89,- |
Kinderermäßigung: 100% bis 6 Jahre 50% 7-11 Jahre 25% 12-15 Jahre |
|
Nicht inklusive: Einige Gemeinden erheben Ortstaxen bis ca. 3 Euro p.P./Nacht, diese sind vor Ort im Hotel zahlbar. |
REISEVERLAUF
1. Tag: Individuelle Anreise nach Trier
Ausgabe der Leihräder (falls gebucht) und des Infomaterials, Bezug der Zimmer im 3 Sterne Sup. Hotel Deutscher Hof in Trier oder gleichwertig. Parkplatz direkt beim Hotel (ca. 12 Euro/Tag, zahlbar vor Ort). Nutzen Sie den Tag bereits für eine Entdeckung der über 2000 Jahre alten Geschichte Triers. Besuchen Sie römische Baudenkmäler wie die Porta Nigra und die Kaiserthermen, eine schöne Altstadt mit vielen Plätzen und auch das Zurlaubener Ufer mit alten Fischerhäusern und einigen Restaurants mit Bier- bzw. Weingärten oder machen Sie eine Schiffsrundfahrt auf der Mosel...
2. Tag: Trier – Trittenheim/ Neumagen-Drohn (ca. 40 / 45 km)
Ihre Radtour startet und Sie radeln der Mosel entlang nach Schweich mit altem Fährturm. Von Weinbergen eingerahmt führt die Tour durch die ersten Moselschleifen und immer wieder treffen Sie auf römische Kultur - z.B. die Villa Rustika in Mehring oder das Neumagener Weinschiff, ein Grabmal eines römischen Weinhändlers. Sie übernachten in Neumagen-Drohn (ältester Weinbauort Deutschlands) z.B. im 3 Sterne-Hotel Lekker oder gleichwertig (ggf. auch in Trittenheim).
3. Tag: Trittenheim/ Neumagen-Drohn – Zell (ca. 65 / 60 km)
Sie schlängeln sich weiter an der Mosel entlang und eine Pause ist unbedingt im malerischen Weinbauort Bernkastel-Kues zu empfehlen - mit schönem Marktplatz und bezaubernden (und schiefen) Fachwerkhäusern sowie einem Weinmuseum. Anschließend radeln Sie vorbei an Zeltingen und Traben-Trarbach mit einem eindrucksvollen Brückentor als Wahrzeichen bis in den Weinbauort Zell an der Mosel (oder Umgebung). Übernachtung im 3 Sterne Hotel.
4. Tag: Zell – Cochem (ca. 40 km)
Die Weinberge sind Ihr ständiger Begleiter und an den Hängen stehen auch oft die Namen der berühmten Weinlagen - wie z.B. die "Zeller Schwarze Katz" beim Weinort Zell. Kurz nach Ihrem heutigen Start radeln Sie am steilsten Weinberg Europas, dem Bremmer Calmont (378 m hoch bei 65 Grad Steigung), vorbei und gegenüber sehen Sie die Klosterruine Stuben. Bald kommen Sie ins sehr kleine und sehr schmucke Örtchen Beilstein ("Rothenburg der Mosel"), in dem auch schon viele Filme gedreht wurden. Und dann ist es nicht mehr weit bis zu Ihrem schönen Etappenziel Cochem mit der oberhalb trohnenden Reichsburg. Übernachtung z.B. im 3 Sterne Hotel Noss.
5. Tag: Cochem – Koblenz (ca. 50 km)
Nach dem Start in Cochem radeln Sie erst nach Treis-Karden mit dem "Moseldom" bzw. der Kirche St. Castor, eine der schönsten Kirchen an der Mosel. Außerdem passieren Sie wieder zahlreiche Burgen, z.B. die etwas versteckt im Wald liegende eindrucksvolle Burg Eltz - ein Abstecher ab Moselkern (ca. 4,5 km) lohnt sich. Direkt oberhalb der Mosel liegt die schöne Burg Thurant, auch hier lohnt ein Gläschen Wein mit tollem Blick auf Mosel und Eifel, allerdings müssen Sie davor zunächst 120 Höhenmeter hochradeln... Bald erreichen Sie dann die Mosel-Mündung am Deutschen Eck in Koblenz. Hier können Sie auch einen schönen Blick von oben auf Koblenz und die bergige Umgebung werfen und zwar von der Festung Ehrenbreitstein - hoch kommen Sie hier ganz bequem mit der Seilbahn von der Koblenzer Innenstadt aus. Sie übernachten z.B. im 3 Sterne Ghotel.
6. Tag: Koblenz – St. Goar/ Oberwesel (ca. 49 km)
Am Rhein geht es auf ebener Strecke weiter und auch hier kommen Sie an vielen Burgen/Schlössern vorbei, gleich zu Beginn z.B. am Schloss Stolzenfels. Und natürlich können Sie ordentlich "Schiffe gucken", denn auf dem Rhein geht es recht geschäftig zu. Eine Pause lohnt sich im Weinort Boppard mit der größten Rheinschleife und bald erreichen Sie den berühmten Loreley-Felsen bei St. Goar. Übernachtung z.B. im 3 Sterne Hotel Landsknecht vor St. Goar oder gleichwertig in Oberwesel.
7. Tag: St. Goar/ Oberwesel – Mainz (ca. 59 km)
Am Rhein-Radweg fahren Sie zuerst an der eindrucksvollen Burg Pfalzgrafenstein vorbei - die Burg ist mitten in den Rhein gebaut. Dann gehts weiter nach Rüdesheim, wo Sie die Drosselgasse besuchen können... Per Fähre setzen Sie nach Bingen über (zahlbar vor Ort, ca. 3,50 Euro p.P.). Sie radeln weiter durch die beeindruckende UNESCO-Welterberegion bis in die Bischofs- und Landeshauptstadt Mainz, Ihrem Zielort dieser schönen und abwechslungsreichen Radreise. Besonders empfehlenswert ist ein Besuch des Gutenberg-Museums für Druckkunst. Übernachtung z.B. im 3 Sterne Hotel Advena Europa.
8. Tag Abreise
Nach dem Frühstück Rückfahrt nach Trier oder Verlängerung.
BUCHUNGS ANFRAGE
Bildherkunft: Pixabay.com (alle Bilder), Karte Moselradweg von Donau Touristik