individuelle Radtour von Trier nach Koblenz
Bei dieser klassischen Variante radeln Sie in 5 genussvollen & erlebnisreichen Etappen von der Porta Nigra in Trier bis zum Deutschen Eck in Koblenz. Dabei haben Sie genügend Zeit für Besichtigungen auf den Spuren der Römer in Trier, entlang steiler Weinberge, durch schöne kleine und größere Weinorte mit bekannten Weinlagen und Möglichkeiten zu Weinproben.
7 Tage/ 6 Üb., 200 Rad-km, Preis ab 649 Euro
TOUR-INFO
Gut zu wissen:
- Bei dieser Tour können Sie zwischen 2 Kategorien wählen: Kat. A mit komfortablen Mittelklassehotels 3-4 Sterne, Kat. B mit familiengeführten Pensionen, Gasthöfen und Hotels.
- Sie haben auf dieser Tour auch immer wieder die Möglichkeit, Teilstrecken per Bahn, Bus oder Schiff zurückzulegen (z.B. bei schlechterem Wetter). Bahn: nächster Bahnhof an der Mosel nach Trier (HBF, Ehrang) ist Bullay, dann durchgehende Bahnlinie zwischen Cochem und Koblenz. Bus: vom 1.5. - 31.10. verkehrt täglich der Radelbus Regioradler zwischen Trier und Bullay (Kapazität max. 22 Fahrräder). Schiff: von April bis Oktober sind an der ganzen Mosel zahlreiche Personenschiffe unterwegs (Abfahrtszeiten s. Anschlagtafeln vor Ort), fahrplanmäßiger Linienverkehr zwischen Trier und Treis Karden - Fahrpläne Moselschifffahrt.
- Für diese Reise werden digitale Unterlagen angeboten, d.h. alle Infos erhalten Sie per App auch für Ihr Smartphone. Zusätzlich erhalten Sie im ersten Hotel gedruckte Reiseunterlagen. Wenn Sie auf die gedruckten Unterlagen verzichten, erhalten Sie einen Abschlag von 20 Euro pro Zimmer.
Tourdaten:
- Etappenorte: Trier - Trittenheim - Zeltingen - Zell - Treis-Karden - Koblenz
- Tourlänge: ca. 200 km
- Tagesetappen: ca. 35 - 50 km
- Streckenprofil: Meist befestigte/ asphaltierte Radwege, nur kurze Strecken mit etwas mehr Verkehr. Die Strecke ist einfach zu radeln und gut beschildert, auch für Familien mit Kindern geeignet.
Anreise:
- Per Bahn: Trier HBF
- Per PKW: Hotelparkplätze (teils Garagenplätze) kosten ca. 10-15 Euro pro Tag. Genaue Informationen erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen.
Ihre Unterkünfte:
- Kat. B: kleinere Hotels und teils familiengeführte Gasthöfe, in Trier 5 km entfernt vom Zentrum
- Kat. A: komfortable Mittelklassehotels (3-4 Sterne)
- Alle Zimmer mit Bad oder Du/WC.
Mieträder:
- Tourenräder: Zur Auswahl stehen Ihnen Damen- und Herrenräder entweder mit 7-Gang-Nabenschaltung und Rücktrittbremse oder 27-Gang-Kettenschaltung und Freilauf. Alle Damenräder (ab 150 cm Körpergröße, mit tiefem Durchstieg) und Herrenräder (ab 165 cm Körpergröße) stehen in verschiedenen Rahmengrößen bereit.
- E-Bike (Rad mit Tretunterstützung): Es stehen 8-Gang Unisex E-Räder mit Rücktritt zur Verfügung. Hier kommen hochwertige E-Räder der Marke VELO DE VILLE aus dem Münsterland zum Einsatz.
- Bitte geben Sie Ihre Körpergrößen bei einer Mietradbuchung mit an.
Rücktransfer:
- Jeden Tag findet der Rücktransfer nach Trier per Bus statt (85 Euro p.P.) - die Abholung erfolgt ca. 09:00 Uhr direkt vom Hotel in Koblenz (Ankunft im Anreisehotel in Trier ca. 11:00 Uhr); eigene Räder können im Bus mitgenommen werden, dies kostet 40 Euro pro Rad extra.
- Die Rückfahrt ist auch per Bahn in Eigenregie möglich. Es gibt regelmäßige Verbindungen ohne Umsteigen - ca. 29 Euro (RE), die Fahrradmitnahme ist in Zügen ab 9 Uhr kostenfrei (Fahrradkarte nur vor 9 Uhr nötig)
TERMINE
Anreise täglich vom 12.04.-18.10.2025 Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.
- Sparsaison: 12.04. - 18.04., 11.10. - 18.10.
- Nebensaison: 19.04. - 16.05., 21.06.-15.08., 27.09.-10.10.
- Hauptsaison: 17.05. - 20.06., 16.08.-26.09.
LEISTUNGEN / PREISE
- 6 Übernachtungen/ Frühstück in der gebuchten Kategorie
- Gepäcktransfer von Unterkunft zu Unterkunft
- Radwanderkarte mit eingezeichneter Route
- Digitale Routenführung per Smartphone App
- Tipps zur Reisevorbereitung und touristische Informationen
- 7-Tage-Service-Telefon
Preise in Euro pro Person
Doppelzimmer | Kat. A | Kat. B |
Sparsaison: Nebensaison: Hauptsaison: |
749,- 869,- 929,- |
649,- 749,- 799,- |
Einzelzimmer | Kat. A | Kat. B |
Sparsaison: Nebensaison: Hauptsaison: |
1019,- 1139,- 1199,- |
869,- 969,- 1019,- |
Zusatzleistungen | Kat. A | Kat. B |
Rücktransfer: - Transfer eig. Rad: Mietrad 7-/27-Gang: Miet-E-Bike: |
85,- 40,- 99,- 269,- |
85,- 40,- 99,- 269,- |
Zusatznächte | Kat. A | Kat. B |
Trier DZ: Trier EZ: Koblenz DZ: Koblenz EZ: |
79,- 119,- 79,- 119,- |
69,- 109,- 69,- 99,- |
Kinderermäßigung (bei mind. 1 Vollzahler): 100% bis 5 Jahre 50% 6-11 Jahre 25% 12-14 Jahre 10% 15-17 Jahre |
||
Nicht inklusive: Einige Gemeinden erheben Ortstaxen, diese sind vor Ort im Hotel zahlbar und nicht im Reisepreis enthalten. |
REISEVERLAUF
1. Tag: Individuelle Anreise nach Trier
Ihr Anreiseort gilt als die älteste Stadt Deutschlands und so sind zahlreiche römische Baudenkmäler wie die Porta Nigra und Thermenanlagen allgegenwärtig. Eine Erkundungstour können Sie auch mit den Rädern starten - mit Ihren eigenen oder den Mieträdern, die ggf. in der gebuchten Unterkunft zur Übernahme bereit stehen.
2. Tag: Trier - Trittenheim (ca. 40 km)
Am Morgen können Sie noch in die über 2000 Jahre Geschichte der Stadt Trier eintauchen und dann geht es los. Sie starten Ihre Radtour entlang der wunderschönen Mosel und flankiert von grünen Weinbergen. Beim Weinlehrpfad in Leiwen können Sie vieles über heimische Rebsorten lernen. Ab Abend können Sie in Trittenheim an einer gemütlichen Weinprobe teilnehmen.
3. Tag: Trittenheim - Zeltingen (ca. 36 km)
Bald schon erreichen Sie Piesport, wo Sie eine römische Kelteranlage aus dem 3. Jahrhundert besichtigen können. Einen weiteren Stopp sollten Sie in Neumagen-Dhron einlegen, dem ältesten Weinort Deutschlands mit dem Stein-Relief eines alten Römerschiffs. Am Mittag können Sie in Bernkastel-Kues eine Rast einlegen und vielleicht mögen Sie ein Glas vom bekannten Wein „Bernkasteler Doctor“ probieren... Rund um den Marktplatz gibt es schöne Fachwerkhäuser zu sehen und viele gemütliche kleine Gassen. Danach ist es nur noch ein kurzes Stück und Sie haben mit Zeltingen-Rachtig Ihr Tagesziel und einen weiteren traditionsreichen Moselweinort erreicht. Mit den weltbekannten Weinlagen Zeltinger Himmelreich, Schlossberg, Sonnenuhr und Deutschherrenberg gehört der Ort zu den großen und weithin bekannten Weinbaugemeinden an der Mittelmosel.
4. Tag: Zeltingen - Zell (ca. 35 km)
Sie durchradeln heute zunächst durch das Weinbaugebiet "Kröver Nacktarsch" nach Traben-Trarbach. Gleich einem rebenbegrenzten Amphitheater schmiegen sich Wald und Weinberge um das Doppelstädtchen links und rechts der Mosel. Genießen Sie den einmaligen Charme und Flair der Stadt und erfreuen Sie sich an der faszinierenden Baukunst mit architektonischen Kostbarkeiten des Jugendstils und der Belle Epoque. Nach dieser lohnenswerten Pause folgen Sie den Radwegen rechts und links der Mosel nach Enkirch, ein Schmuckstück moselländischer Fachwerkarchitektur und weiter durch das Weinanbaugebiet „Zeller Schwarze Katz“ bis Zell.
5. Tag: Zell - Treis-Karden (ca. 47 km)
Heute radeln Sie über Beilstein, das Rothenburg an der Mosel, nach Treis-Karden. Klein, aber fein: Beilstein gilt mit seinen engen Gassen und Winkeln als einer der schönsten und romantischsten Orte an der Mosel. Besichtigen Sie das malerische Zentrum sowie die Burg Metternich oberhalb des reizvollen Örtchens. Das lohnt sich wirklich! Und auf den letzten gut 20 km Ihrer Radtour bis zum Hotel in Treis-Karden kommen Sie noch nach Cochem mit einem charmanten Zentrum und einer weiteren sehenswerten Burg - der aus dem 11. Jahrhundert stammenden Reichsburg.
6. Tag: Treis-Karden - Koblenz (ca. 42 km)
Am Vormittag lockt ein Abstecher (4 km) zur mittelalterlichen Burg Eltz, eine der schönsten und besterhaltenen Burgen Deutschlands. Wundervoll romantisch gelegen und eingebettet in eine ursprüngliche Natur, wirkt sie wie ein wahr gewordenes Märchenschloss, einladend und majestätisch zugleich. Nehmen Sie an einer informativen Burgführung teil, entdecken Sie die Schatzkammer und genießen Sie den herrlichen Ausblick. Anschließend radeln Sie weiter auf dem Mosel-Radweg. Dieser präsentiert Ihnen stolz auf seinen letzten Kilometern noch einmal typisch moselländische Weinorte wie Kobern-Gondorf und Winningen. In Koblenz am Deutschen Eck mündet die Mosel in den Rhein und so verbringen Sie den letzten Abend Ihrer Radtour sowohl an der Mosel als auch am Rhein. In Koblenz gibt es einiges zu Entdecken wie die Festung Ehrenbreitstein, zu der Sie mit der Seilbahn hinauffahren können und einen schönen Blick über Koblenz sowie Eifel und Hunsrück genießen können.
7. Tag Koblenz Abreise
Gerne buchen wir für Sie einen Verlängerungsaufenthalt. Und für die Rückfahrt nach Trier können Sie den bequemen Rücktransfer nutzen - täglich ab Ihrer gebuchten Unterkunft in Koblenz.
BUCHUNGS ANFRAGE
Bildherkunft: Velociped (Mosel-Weinberge, Cochem mit Reichsburg), Pixabay.com (Porta Nigra, Deutsches Eck)