Mosel Bummlertour 9 Tage

Teilen

individuelle Radtour von Trier nach Koblenz

Burg Eltz in der Nähe von Moselkern

 

Radreise mit kurzen Etappen und somit mehr Zeit... ...auf den Spuren der Römer in Trier... ...beim Radeln durch teils steile Weinberge und durch schöne kleine und größere Weinorte mit Möglichkeiten zu Weinproben... ...bis zum Ziel Koblenz mit dem Deutschen Eck.

9 Tage/ 8 Üb., 195 Rad-km, Preis ab 879 Euro

 

Porta Nigra in Trier am Abend Radler-Pause an der Mosel Koblenz mit Deutschem Eck an Rhein und Mosel

 

TOUR-INFO

Gut zu wissen:

  • Die Tour für alle, die lieber weniger km radeln und mehr Zeit für Besichtungen haben möchten (Etappen mit 19 bis 32 km Länge, nur eine Etappe mit 40 km).
  • Und es bleibt auch Zeit für eine gemütliche Schifffahrt auf der Mosel - Fahrpläne Moselschifffahrt.
  • In den Weinorten haben Sie immer wieder die Gelegenheit zu einer Weinprobe.
  • Für diese Reise werden digitale Unterlagen angeboten, d.h. alle Infos erhalten Sie per App auch für Ihr Smartphone. Zusätzlich erhalten Sie im ersten Hotel gedruckte Reiseunterlagen. Wenn Sie auf die gedruckten Unterlagen verzichten, erhalten Sie einen Abschlag von 20 Euro pro Zimmer.

Tourdaten:

  • Etappenorte: Trier - Mehring - Piesport - Zeltingen - Bullay - Cochem - Kobern Gondorf  - Koblenz
  • Tourlänge: ca. 195 km
  • Tagesetappen: ca. 19 - 40 km
  • Streckenprofil: Großteils verläuft der Moselradweg auf befestigten und asphaltierten Straßen und Radwegen. Dabei sind nur einige wenige kurze Passagen die etwas mehr Verkehr aufweisen. Die Strecke ist einfach zu radeln und gut beschildert.

Anreise:

  • Per Bahn: Bahnhof in Trier
  • Per PKW: Bei den Hotels stehen Hotelparkplätze zur Verfügung - teils sogar kostenlos. Genaue Informationen erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen.

Ihre Unterkünfte:

  • Kat. A: komfortable Mittelklassehotels (3-4 Sterne) im Zentrum
  • Kat. B: teils familiengeführte Gasthöfe und kleinere Hotels (in Trier ca. 5 km vom Zentrum entfernt)
  • Alle Zimmer mit Bad oder Du/WC.

Mieträder:

  • Tourenräder: Zur Auswahl stehen Ihnen Damen- und Herrenräder entweder mit 7-Gang-Nabenschaltung und Rücktrittbremse oder 27-Gang-Kettenschaltung und Freilauf. Alle Damenräder (ab 150 cm Körpergröße, mit tiefem Durchstieg) und Herrenräder (ab 165 cm Körpergröße) stehen in verschiedenen Rahmengrößen bereit.
  • E-Bike (Rad mit Tretunterstützung): Es stehen 8-Gang Unisex E-Räder mit Rücktritt zur Verfügung. Hier kommen hochwertige E-Räder der Marke VELO DE VILLE aus dem Münsterland zum Einsatz.
  • Bitte geben Sie Ihre Körpergrößen bei einer Mietradbuchung mit an.

Rücktransfer:

  • Jeden Tag findet der Rücktransfer nach Trier per Bus statt (85 Euro p.P.) - die Abholung erfolgt ca. 09:00 Uhr direkt vom Hotel in Koblenz (Ankunft im Anreisehotel in Trier ca. 11:00 Uhr); eigene Räder können im Bus mitgenommen werden, dies kostet 40 Euro pro Rad extra.
  • Die Rückfahrt ist auch per Bahn in Eigenregie möglich. Es gibt regelmäßige Verbindungen ohne Umsteigen - ca. 29 Euro (RE), die Fahrradmitnahme ist in Zügen ab 9 Uhr kostenfrei (Fahrradkarte nur vor 9 Uhr nötig)

 

TERMINE

Anreise täglich vom 12.04.-18.10.2025  Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.

  • Sparsaison: 12.04. - 18.04.,  11.10. - 18.10.
  • Nebensaison: 19.04. - 16.05., 21.06.-15.08., 27.09.-10.10.
  • Hauptsaison: 17.05. - 20.06., 16.08.-26.09.

 

LEISTUNGEN / PREISE

  • 8 Übernachtungen/ Frühstück in der gebuchten Kategorie
  • Gepäcktransfer von Unterkunft zu Unterkunft
  • Radwanderkarte mit eingezeichneter Route
  • Digitale Routenführung per Smartphone App
  • Tipps zur Reisevorbereitung und touristische Informationen
  • 7-Tage-Service-Telefon

Preise in Euro pro Person

Doppelzimmer Kat. A Kat. B
Sparsaison:
Nebensaison:
Hauptsaison:
999,-
1119,-
1179,-
879,-
979,-
1029,-
Einzelzimmer Kat. A Kat. B
Sparsaison:
Nebensaison:
Hauptsaison:
1359,-
1479,-
1539,-
1149,-
1249,-
1299,-
Zusatzleistungen Kat. A Kat. B
Bus-Rücktransfer:
- Transfer eig. Rad:
Mietrad 7-/27-Gang:
Miet-E-Bike:
85,-
40,-
99,-
269,-
85,-
40,-
99,-
269,-
Zusatznächte Kat. A Kat. B
Trier DZ:
Trier EZ:
Koblenz DZ:
Koblenz EZ:
79,-
119,-
79,-
119,-
69,-
109,-
69,-
99,-
Kinderermäßigung (bei mind. 1 Vollzahler):
100% bis 5 Jahre
50% 6-11 Jahre
25% 12-14 Jahre
10% 15-17 Jahre
Nicht inklusive:
Einige Gemeinden erheben Ortstaxen, diese sind vor Ort zahlbar und nicht im Reisepreis enthalten.

 

REISEVERLAUF

Karte Mosel-Bummlertour

1. Tag: Individuelle Anreise nach Trier
Im Hotel liegen Ihre gedruckten Reiseunterlagen bereit (wenn gewünscht) und Sie erhalten dort auch ihre Mieträder (falls gebucht). Ihr Anreiseort gilt als die älteste Stadt Deutschlands. Für die Besichtigung der historischen Innenstadt, der Kaiserthermen und der Porta Nigra sollten Sie genügend Zeit einplanen. Während einer Stadtführung können Sie mit Dreikönigenhaus, Judengasse und Hauptmarkt die faszinierende Zeit des Mittelalters erahnen. Domfreihof und Kurfürstlichen Palais präsentieren die barocke Pracht der Neuzeit.

2. Tag: Trier - Mehring (ca. 23 km)
Auf dem Mosel-Radweg verlassen Sie Trier und rollen gemütlich vorbei am alten Fährturm von Schweich nach Mehring. Staunen Sie hier über die Ruine der Villa Rustica, ein Landhaus beziehungsweise Landgut aus dem römischen Reich. Heute sind die rekonstruierten Gebäude und Grundmauern wieder zu besichtigen. Von der prächtigen Ausstattung zeugen noch Reste eines mehrfarbigen Fußbodenmosaiks und eine Wandverkleidung aus schwarzem Marmor. Freuen Sie sich auf den kleinen Weinort Mehring mit liebevoll gestalteten engen Straßen im Ortszentrum, die sogenannten Moselgassen, die zum Spaziergang einladen. Rebenberankte Tore öffnen die Winzerhöfe und geben einen Einblick in die moselländische Gastlichkeit. Schauen Sie ruhig rein, die Winzer halten gerne ein Schwätzchen und trinken auch ein Glas Wein mit Ihnen.

3. Tag: Mehring - Piesport (ca. 24 km)
Heute bringt Sie der Mosel-Radweg nach Trittenheim. Hier können Sie auch an Ort und Stelle den berühmten Wein Trittenheimer Altärchen kosten. Staunen Sie in Neumagen-Dhron, den ältesten Weinort Deutschlands, über das weltbekannte römische Weinschiff (Nachbau) und kurz vor Piesport direkt am Radweg über die römische Kelteranlage. In Piesport laden am Moselufer Spazierwege zum Flanieren, Cafes, Straußwirtschaften und Weinstuben zur gemütlichen Einkehr ein. Überzeugen Sie sich selbst von der guten Qualität des Piesporter Goldtröpfchens.

4. Tag: Piesport - Zeltingen (ca. 25 km)
Freuen Sie sich auf eine gemütliche Rast und genießen Sie Bernkastel-Kues. Schlendern Sie über den wunderschönen Marktplatz, vorbei an stolzen Fachwerk-Häusern und erstaunlichen Brunnenanlagen, besichtigen Sie das Geburtshaus von Nikolaus von Kues und entdecken Sie das Weinmuseum. Hier erhalten Sie Informationen über den Weinanbau in Steillagen, über die verschiedenen Rebsorten, über all die Arbeiten im Weinberg und im Keller, über die Weinlagerung und natürlich über die Weinkultur. Nach dieser lohnenswerten Pause rollen Sie weiter auf dem Radweg direkt am Moselufer entlang nach Zeltingen. Mit rund 171 ha Rebfläche und den weltbekannten Weinlagen Zeltinger Himmelreich, Schlossberg, Sonnenuhr und Deutschherrenberg gehört der Ort zu den großen und weithin bekannten Weinbaugemeinden an der Mittelmosel.

5. Tag: Zeltingen - Bullay (ca. 40 km)
Durch das Weinanbaugebiet Kröver Nacktarsch radeln Sie nach Traben-Trarbach. Gleich einem rebenbegrenzten Amphitheater schmiegen sich Wald und Weinberge um das Doppelstädtchen links und rechts der Mosel. Genießen Sie den einmaligen Charme und Flair der Stadt, erfreuen Sie sich an der faszinierenden Baukunst mit architektonischen Kostbarkeiten des Jugendstils und der Belle Epoque oder ergänzen Sie Ihren Radurlaub mit einer schönen Schiffsrundfahrt auf der Mosel. Nach dieser lohnenswerten Pause folgen Sie den flachen Radwegen rechts und links der Mosel nach Enkirch, ein Schmuckstück moselländischer Fachwerkarchitektur und weiter durch das Weinanbaugebiet "Zeller Schwarze Katz" bis Bullay. Staunen Sie über die in Deutschland immer noch einmalige Brücke, die Bullay mit Alf verbindet. Sie überquert als Stahlkonstruktion die Mosel doppelstöckig, oben für den Eisenbahn- und unten für den Straßenverkehr.

6. Tag: Bullay - Cochem (ca. 31 km)
Freuen Sie sich auf das mit nur 160 Einwohnern kleine aber wildromantische Städtchen Beilstein. Von vielen Moselgästen wird es als der schönste und romantischste Ort an der Mosel gesehen, was auch sein Beiname "Rothenburg an der Mosel" ausdrückt. Bei einem Rundgang durch die engen Gassen und Winkel Beilsteins wird schnell klar, warum der Ort schon zahlreichen Spielfilmen als Filmkulisse diente. Bummeln Sie durch die Altstadtgassen und staunen Sie über den malerischen Marktplatz von 1322 mit dem ehemaligen Zehnthaus, besuchen Sie die frühere Pfarrkirche St. Christophorus und die alte fürstgräfliche Kellnerei. Anschließend geht es über den Mosel-Radweg gemütlich bis Cochem.

7. Tag Cochem - Kobern Gondorf (ca. 32 km)
Am Vormittag lockt ein Abstecher (4 km) zur mittelalterlichen Burg Eltz, eine der schönsten und besterhaltenen Burgen Deutschlands. Wundervoll romantisch gelegen und eingebettet in eine ursprüngliche Natur, wirkt sie wie ein wahr gewordenes Märchenschloss, einladend und majestätisch zugleich. Nehmen Sie an einer informativen Burgführung teil, entdecken Sie die Schatzkammer und genießen Sie den herrlichen Ausblick. Anschließend radeln Sie zurück zum Mosel-Radweg und rollen bis in den geschichtsträchtigen Weinort Kobern Gondorf. Besuchen Sie das Stammschloss der Fürsten von der Leyen mit dem sehenswerten Weinmuseum, den mittelalterlichen Marktplatz mit Tatzelwurmbrunnen und das älteste Fachwerkhaus Deutschlands.

8. Tag Kobern Gondorf - Koblenz (ca. 19 km)
Auf den letzten Kilometern am Mosel-Radweg entdecken Sie heute den Weinort Winningen, der zu den schönsten Dörfern in Deutschland zählt. Überzeugen Sie sich selbst. Spazieren Sie durch die rebenumspannten Gassen, atmen Sie den Duft des Weines ein und begegnen Sie freundlichen Menschen, die den Ort so liebenswert machen. Bis zum Deutschen Eck in Koblenz sind Sie anschließend schnell geradelt. Genießen Sie hier den weiten herrlichen Blick auf das Rheintal und bummeln Sie durch die Altstadt von Koblenz. Verpassen Sie nicht das Koblenzer Schengelche und seien Sie gespannt, was passiert... Per Seilbahn können Sie über den Rhein zur Festung Ehrenbreitstein schweben und haben von dort einen tollen Blick auf Rhein & Mosel, über die ganze Stadt bis in die Höhenzüge von Hunsrück und Eifel.

9. Tag Abreise Koblenz
Nach dem Frühstück endet heute Ihr schöner Fahrradurlaub. Für alle, die nach Trier zurück möchten, empfehlen wir den praktischen Rücktransfer-Service, der Sie mit Gepäck und Privaträdern vom Hotel in Koblenz zurück zum Starthotel in Trier bringt.

 

BUCHUNGSANFRAGE

Buchungsanfrage

Terminwunsch
Zusatznächte
Gegebenenfalls durch Komma getrennt

Reisende:
Durch Komma getrennt
Durch Komma getrennt

Zimmer:

bzw. Zimmer mit Zustellbett

Mieträder, falls gewünscht:


Angebot Rücktrittsversicherung
Durch Komma getrennt
Datenschutz-Hinweis
 
Ihre Anfragedaten werden verschlüsselt übertragen. Mit der Nutzung des Anfrage-Formulars bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben. Sie stimmen zu, dass Ihre Angaben und Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per email an radreisen@tourmondial.de widerrufen.

Bildherkunft: Velociped (Burg Eltz, Karte Moselradweg), Pixabay.com (Porta Nigra, Radler-Pause, Deutsches Eck Koblenz)