individuelle Radtour von Hann. Münden nach Bremen
Diese Radreise lässt es mit 55 km noch gemächlich angehen, aber dann sind die weiteren 4 Etappen bis Bremen sportliche 70-82 km lang. In weniger als einer Woche durchradeln Sie das Weserbergland, an den prachtvollen Bauten der Weserrenaissance vorbei und die letzten beiden Etappen verlaufen durch das norddeutsche Flachland.
7 Tage/ 6 Üb., 365 Rad-km, Preis ab 629 Euro
TOUR-INFO
Gut zu wissen:
- Weser-Radtour bis Bremen für Sportliche mit längeren Radetappen.
- Wenn Sie lieber weniger km am Tag radeln möchten, senden wir Ihnen gerne ein Angebot für die Klassiktour von Hann. Münden bis Bremen mit 8 Übernachtungen.
Tourdaten:
- Etappenorte: Hann. Münden - Beverungen - Hameln - Petershagen - Hoya - Bremen
- Tourlänge: ca. 364 km
- Tagesetappen: ca. 55 - 82 km
- Streckenprofil: Ebener Verlauf ohne nennenswerte Steigungen. Die Strecke ist fast durchweg asphaltiert, durchgängig ausgeschildert und oft am Weserufer bzw. in Ufernähe. Sie fahren meist auf Radwegen, Wirtschaftswegen oder zumindest Wegen mit getrennter Wegeführung. Nur selten führen kurze Streckenabschnitte über wenig befahrene Kreis-/Landstraßen.
Anreise:
- Per Bahn: Bahnhof in Hann. Münden
- Anreise Pkw: Teils Parkmöglichkeiten bei den Vertragshotels in Hann. Münden (ca. 5 Euro pro Tag). Wenn diese belegt sind, können Sie z.B. kostenlos auf dem großen Parkplatz am "Tanzwerder" parken. Weitere Infos erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen.
Ihre Unterkünfte:
- Kat. A: komfortable Mittelklassehotels (3-4 Sterne)
- Kat. B: gemütliche Gasthöfe oder Hotels
- Alle Zimmer mit Bad oder Du/WC.
Mieträder:
- Tourenräder: Zur Auswahl stehen Ihnen Damen- und Herrenräder entweder mit 7-Gang-Nabenschaltung und Rücktrittbremse oder 27-Gang-Kettenschaltung und Freilauf. Alle Damenräder (ab 150 cm Körpergröße, mit tiefem Durchstieg) und Herrenräder (ab 165 cm Körpergröße) stehen in verschiedenen Rahmengrößen bereit.
- E-Bike (Rad mit Tretunterstützung): Es stehen 8-Gang Unisex E-Räder mit Rücktritt zur Verfügung. Hier kommen hochwertige E-Räder der Marke VELO DE VILLE aus dem Münsterland zum Einsatz.
- Bitte geben Sie Ihre Körpergrößen bei einer Mietradbuchung mit an.
Rücktransfer:
- Täglich um 15.00 Uhr findet ein komfortabler Rücktransfer nach Hann. Münden per Bus (mit Fahrradtransportanhänger) statt - für 89 Euro p.P. Die Abholung erfolgt direkt vom Hotel in Minden; die Mitnahme eigener Räder kostet 30 Euro pro Rad. Ankunft in Hann. Münden ca. 18:00 Uhr.
- Die Rückfahrt ist auch per Bahn in Eigenregie möglich. Es gibt regelmäßige Verbindungen, allerdings mit zweimaligem Umsteigen - ca. 3 Stunden. Mit eigenen Rädern ist dies nicht zu empfehlen.
TERMINE
Anreise jeden Tag außer Mittwochs vom 08.04.-14.10.2023 Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.
- Sparsaison: 08.04. - 14.04., 07.10. - 14.10.
- Nebensaison 1: 15.04. - 05.05., 30.09. - 06.10.
- Nebensaison 2: 10.06. - 30.06., 16.09. - 29.09.
- Hauptsaison: 06.05. - 09.06., 01.07. - 15.09.
LEISTUNGEN / PREISE
- 6 Übernachtungen/Frühstück
- Gepäcktransfer von Unterkunft zu Unterkunft
- Radwanderkarte mit eingezeichneter Route
- Detaillierte Routenbeschreibung
- Tipps zur Reisevorbereitung
- Touristische Informationen
- 7-Tage-Service-Telefon
Preise in Euro pro Person
Doppelzimmer | Kat. A | Kat. B |
Sparsaison: Nebensaison 1: Nebensaison 2: Hauptsaison: |
679,- 729,- 749,- 779,- |
629,- 669,- 689,- 719,- |
Einzelzimmer | Kat. A | Kat. B |
Sparsaison: Nebensaison 1: Nebensaison 2: Hauptsaison: |
869,- 919,- 939,- 969,- |
779,- 819,- 839,- 869,- |
Zusatzleistungen | ||
Bus-Rücktransfer: - Transfer eig. Rad: Mietrad 7-/27-Gang: Miet-E-Bike: |
89,- 30,- 99,- 239,- |
89,- 30,- 99,- 239,- |
Zusatznächte | Kat. A | Kat. B |
Hann. Münden DZ: Hann. Münden EZ: Bremen DZ: Bremen EZ: |
65,- 95,- 69,- 109,- |
55,- 75,- 59,- 89,- |
Kinderermäßigung (bei mind. 1 Vollzahler): 100% bis 2 Jahre 50% 3-5 Jahre 25% 6-13 Jahre |
||
Nicht inklusive: Einige Gemeinden erheben Ortstaxen, diese sind vor Ort im Hotel zahlbar und nicht im Reisepreis enthalten. |
REISEVERLAUF
1. Tag Hann. Münden Anreise
Kommen Sie heute rechtzeitig nach Hann. Münden - es lohnt sich. Die Innenstadt mit über 700 reich verzierten Fachwerkhäusern und das Weserrenaissance Rathaus erwarten Sie. (Leihräder am Hotel, wenn gebucht.) Lauschen Sie dem Glockenspiel am Rathaus - damit wird "Dr. Eisenbarth" verehrt, der auch in Hann. Münden (kurz) Patienten im 18. Jh. versorgt hat.
2. Tag Hann. Münden - Beverungen (ca. 55 km)
Ihre Radeltour startet! Fröhlich und leicht beschwingt beginnen Sie die erste Etappe entlang der Weser. Das ehemalige Benediktinerkloster Bursfelde, Oberweser mit sehenswertem Mühlen-Freilichtmuseum und Bad Karlshafen, ein staatlich anerkanntes Heilbad, warten darauf entdeckt zu werden.
3. Tag Beverungen - Hameln (ca. 82 km)
Heute radeln Sie durch die Randgebiete des Sollings, das zweitgrößte zusammenhängende Waldgebiet Norddeutschlands! Sie streifen Schloss Fürstenberg, weltweit bekannt durch die Porzellanmanufaktur, ehe Sie Kloster Corvey erreichen. Nach kurzer Besichtigung rollen Sie zum nächsten kulturellen Highlight: Schloss Bevern - einer der prachtvollsten Bauten der Weserrenaissance. Gönnen Sie sich eine Pause in Bodenwerder - die Stadt des "Lügenbarons Hieronymus von Münchhausen" ehe Sie eingefangen werden von der mittelalterlichen Atmosphäre der Rattenfängerstadt Hameln.
4. Tag Hameln - Petershagen (ca. 77 km)
Heute besuchen Sie Rinteln mit seiner bezaubernden Weserrenaissance - Altstadt, den alten Hafen und der historischen Dampfeisenbahn. Und, Bad Oeynhausen, das einzige Staatsbad des Landes Nordrhein-Westfalen. Es lockt mit dem "Jordansprudel", die größte kohlensäurehaltige Thermalquelle der Erde, deren Fontäne aus über 720 Meter Tiefe mit 36 Grad Celsius aus eigener Kraft in bis zu 42 Meter Höhe schießt. Ganz eng wird das Tal bei Porta Westfalica, wo sich Weser (und alle Radfreunde) durch das Wiehen- und Wesergebirge quetschen. In Minden warten viele Museen (Kaffeemuseum, Preußenmuseum, Knopfmuseum) und nette Cafes und so sind die restlichen 9 km schnell geschafft.
5. Tag Petershagen - Hoya (ca. 80 km)
Ab heute ändert sich die Landschaft, denn Sie werden entlassen in die norddeutsche Tiefebene. Erkunden Sie die Altstadt Nienburgs einmal anders: eine Bärenfährte führt zu den historischen Sehenswürdigkeiten! Anschließend radeln Sie durch kleine Dörfer mit backsteinroten Häusern bis Hoya.
6. Tag Hoya - Bremen (ca. 70 km)
Ihr erstes Tagesziel die Reiter- und Pferdestadt Verden haben Sie schnell erreicht. Weite Blicke über das flache Land, Wiesen wie grüne Teppiche, Windmühlen und vereinzelte Bauernhöfe begleiten Sie heute und bilden neue Fotomotive. Vorbei an der Storchenpflegestation radeln Sie auf Bremen zu. Vielleicht werden Sie schon von weitem von den Bremer Stadtmusikanten begrüßt, doch auf jeden Fall sollten Sie sich die Bronzeplastik am Rathaus ansehen.
7. Tag Bremen Abreise
Heute endet Ihre schöne Radreise nach dem Frühstück. Falls Sie zurück zum Starthotel in Hann. Münden möchten, empfehlen wir Ihnen den praktischen Rücktransfer-Service inkl. Fahrradtransport.
BUCHUNGS ANFRAGE
Bildherkunft: Velociped (Rathaus Bremen, Weser bei Hameln, Fachwerkhäuser Hameln, Karte Weser-Radweg VC/IDS); Tourmondial.de (Glockenspiel in Hann. Münden)