Sternradtour Potsdam 6/8 Tage

Teilen

individuelle Sternradtour ab Potsdam

Schloss Sanssouci in Potsdam
Sie wohnen im malerisch am Templiner See gelegenen Seminaris Seehotel. Von dort lernen Sie auf schönen Tagestouren die Schlösser, Villen, Gärten und Seen in Potsdam und Umgebung kennen. Vor dem Hotel gibt es einen öffentlichen Zugang zum See und das Hotel bietet einen Wellnessbereich z.B. mit Hallenbad.

6/8 Tage, 158 Rad-km, Preis ab 349 Euro

 

Hotel Seminaris am Templiner See bei Potsdam Historische Mühle bei Schloss Sanssouci Glienicker Brücke bei Potsdam

 

TOUR-INFO

Gut zu wissen:

  • Übernachtung im Seminaris SeeHotel Potsdam, direkt am Templiner See gelegen
  • Sie können zwischen einer Variante mit 5 oder 7 Übernachtungen wählen.
  • Die günstigere Nebensaison ist in diesem Hotel im Juli und August!
  • Wellness im Hotel: Hallenbad, finn. Sauna (gegen Gebühr), Dampfbad, Massagedusche, Fitnessstudio

Tourdaten:

  • Ziele der Tagestouren: Inselstadt Werder & Schwielowsee, Schloss Sanssouci und andere Schlösser, Wannsee, Töplitz-Halbinsel, Potsdam Innenstadt
  • Tourlänge: bis ca. 158 km (6-Tage Variante) oder ca. 220 km (8-Tage Variante)
  • Tagesetappen: ca. 23-50 km
  • Streckenprofil: Meist ebene Radwege bei sehr guter Ausschilderung (80%, Rest auf Nebenstraßen), am 2. Tag teilweise leicht hügelig.

Anreise:

  • Per Bahn: Bahnhof Potsdam HBF, dann mit Straßenbahnlinie 91 oder Bus 631 zum Bahnhof Pirschheide (einige Regionalzüge halten auch direkt an diesem Bahnhof), anschließend 20 Min. zu Fuß zum Hotel im Grünen (ausgeschildert) oder per Taxi. Ab Potsdam HBF können Sie beim Hotel auch eine Abholung für 17 Euro anmelden.
  • Per PKW: Parken auf öffentlichem Parkplatz nahe Hotel am Waldrand möglich (kostenfrei, umbewacht). Garagenplätze gegen Aufpreis von 14 Euro pro Tag (zahlbar im Hotel, keine Reservierung notwendig)

Ihr Hotel:

  • Seminaris SeeHotel Potsdam:  Malerisch am Templiner See gelegen, ca. 5 km vom berühmten Schloss Sanssouci entfernt. Zur Bahnstation Potsdam-Pirschheide sind es nur 10 Min. zu Fuß bzw. 3 Minuten mit dem Rad.
  • Ausstattung: 225 Zimmer, 2 Restaurants, Bar, Café, Terrasse mit Blick auf den Templiner See, öffentlicher Seezugang. Wellnessbereich mit Hallenbad, finn. Sauna (gegen Gebühr, ca. 6 Euro pro Nutzung), Dampfbad, Massagedusche und Fitnessstudio.
  • Zimmer:
    • Standard Zimmer (20 m²) mit Queensize-Bett (ca. 1,60 m breit), WLAN, TV, Bad mit WC sowie Dusche oder Wanne, Kosmetikspiegel, Fön, Safe, Schreibtisch, Sessel.
    • Auf Anfrage mit Aufpreis:
    • Standard Plus Zimmer (20 m²) mit Queensize-Bett, WLAN, TV, Bad mit WC sowie Dusche oder Wanne, Kosmetikspiegel, Fön, Safe, Schreibtisch, Sessel oder Hängekorb, Balkon.
    • Superior Plus Zimmer (29 m²) mit Twinsize-Bett (getrennte Matratzen), WLAN, TV, Bad mit WC sowie Dusche oder Wanne, Kosmetikspiegel, Fön, Safe, Schreibtisch, Sessel, Balkon.
  • Kulinarium: Die Küche des Hauses bietet ein internationales, sehr gutes Niveau. Frühstücksbuffet kalt & warm. Bei Buchung von Halbpension erhalten Sie abends ein 3-Gang-Essen in Buffetform.

Mieträder:

  • Tourenräder: Räder mit 26 oder 28 Zoll (verschiedene Rahmengrößen), Qualitätsfabrikat (z.B. Schauff oder Kettler), 7-Gang-Nabenschaltung mit Rücktrittbremse, Satteltaschen (ausleihbar, im Preis inbegriffen), Breitsitz. Wahlweise können auch 21/24-Gang-Räder mit Kettenschaltung und Freilauf bestellt werden, bei Buchung bitte anmelden (gleicher Preis). Für Ihre Kinder können Sie auch einen Kindersitz oder Kinderräder 20/24 Zoll buchen.
  • E-Bike (Rad mit Tretunterstützung): 8 Gang Nabenschaltung ohne Rücktritt (2 Handbremsen). Reichweite ca. 50 km. Auflademöglichkeiten im Übernachtungshotel sind vorhanden.
  • Bitte geben Sie Ihre Körpergrößen bei einer Mietradbuchung mit an.

 

TERMINE

2023: Anreise täglich vom 15.04. bis 08.10.23
Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.

  • Sparsaison: 15.04.-30.04., 01.10.-08.10.
  • Nebensaison: 01.07.-31.08.
  • Hauptsaison: 01.05.-30.06., 01.09.-30.09.

 

LEISTUNGEN / PREISE

  • 5 oder 7 Übernachtungen/Frühstück im Standard Zimmer
  • Eintritt Belvedere Pfingstberg
  • Karten- und Informationsmaterial
  • GPS-Daten der Radtouren auf Wunsch
  • 7-Tage-Service-Telefon

Preise in Euro pro Person

Doppelzimmer 5 Nächte 7 Nächte
Sparsaison:
Nebensaison:
Hauptsaison:
349,-
395,-
418,-
474,-
489,-
579,-
Einzelzimmer
Sparsaison:
Nebensaison:
Hauptsaison:
629,-
715,-
738,-
854,-
869,-
989,-
Zusatzleistungen
Halbpension:
Aufpreis Standard Plus:
Aufpreis Superior Plus:
Mietrad 7-/ 21-Gang:
Miet-E-Bike:
150,-
auf Anfrage
auf Anfrage
90,-
190,-
210,-
auf Anfrage
auf Anfrage
90,-
190,-
Kinderermäßigung: auf Anfrage
Nicht inklusive:
Ortstaxe ca. 3 Euro pro Zimmer/Nacht (zahlbar im Hotel) sowie mögliche Energiekosten (ca. 1,50 Euro p.P./Nacht) und diverse Fährfahrten laut Routenverlauf.

 

REISEVERLAUF

1. Tag: Individuelle Anreise nach Potsdam
Individuelle Anreise nach Potsdam zum Seminaris SeeHotel und Übergabe weiterer Reiseunterlagen. Falls angemeldet, ist eine Abholung vom Regionalbahnhof Potsdam Pirschheide möglich (Anfrage/Anmeldung ein paar Tage vor Anreise direkt im Hotel). Je nach Verfügbarkeit gibt es öffentliche Parkmöglichkeiten nahe Hotel am Waldrand (kostenfrei, unbewacht) oder Hotelgaragenplätze gegen Gebühr (ca. 14 Euro/Tag, zahlbar vor Ort). Wenn Sie frühzeitig anreisen, können Sie Potsdam bereits näher kennenlernen: Im Zentrum können Sie z.B. das Potsdamer Brandenburger Tour, die Nikolai-Kirche (schöne Aussicht vom Kirchturm) und das Holländischen Viertel erkunden. Dieses Viertel in holländischem Stil und mit kleinen Läden, Cafés und Bars entdecken Sie am Besten zu Fuß.

2. Tag: Schwielowsee, Werder & Caputh (ca. 38 km teils leicht hügelig)
Vom Templiner See fahren Sie am Schwielowsee entlang bis zur Inselstadt Werder mit einladenden Gassen und vielen Sehenswürdigkeiten. Vorbei am Schloss Petzow und dem Ort Ferch (mit Strandbad) gelangen Sie nach Caputh. Per Fähre (ca. 1,50 Euro p.P., zahlbar vor Ort) kommen Sie wieder nach Geltow und ins Hotel.

3. Tag: Schlössertour (ca. 30 km Rad)
Entlang der Seen radeln Sie bis zum Schloss Glienicke und über die berühmte Glienicker Brücke. Dann kommen Sie am Sacrower See und den Schlosspark vom Cecilienhof vorbei bis zum Belvedere Pfingstberg (Eintritt inklusive) mit traumhaften Rundblick. Per Rad können Sie durch die Anlagen vom Neuen Palais direkt vors Schloss fahren (Tickets im Besucherzentrum). Anschließend können Sie die Hängenden Gärten vom Schloss Sanssouci bewundern und mit vielen kulturellen Eindrücken geht es zurück.

4. Tag: Ins Hinterland (ca. 40 km)
Rundtour in die kleinen Orte der Mark Brandenburg. Über Geltow und entlang der Seen kommen Sie zum Gut Schloss Golm und auf die Töplitz-Halbinsel (Naturschutzgebiet, Moore und viele Vögel). Über Bornim und den herrlichen Park von Kaiser Wilhelm II (beim Schloss Sanssouci) radeln Sie zurück ins Hotel.

5. Tag: Wannsee - Schlosspark Sacrow - Cecilienhof (ca. 50 km)
"...und dann nischt wie raus zum Wannsee..." Ähnlich wie im Lied machen Sie sich heute auf zum Wannsee und dann fahren per Fähre (ca. 7 Euro p.P., zahlbar vor Ort) quer über den See nach Alt-Kladow. Weiter zum Schloss und Park Sacrow mit der Heilandskirche, die eine Besichtigung lohnt. Über Krampnitz und Nedlitz gelangen Sie wieder zum Templiner See und Ihrem Hotel.

6. Tag: Abreise bei 5-Nächte-Tour  

 

Oder Fortsetzung bei 7-Nächte-Tour:

6. Tag: Holländisches Viertel und Einsteinhaus (ca. 23 km)
Am See entlang radeln Sie ins Zentrum von Potsdam mit dem Holländischen Viertel und der Nikolai-Kirche. Schlendern Sie auch durch das Potsdamer Brandenburger Tor. Per Fähre (ca. 1,50 Euro p.P., zahlbar vor Ort) gelangen Sie nach Hermannswerder und fahren dann weiter nach Caputh. Hier haben Sie die Möglichkeit zur Besichtigung des Albert-Einstein-Hauses. Per Fähre (ca. 1,50 Euro p.P., zahlbar vor Ort) geht es nach Geltow und anschließend wieder zurück ins Hotel.

7. Tag: Wannsee - Schlosspark Sacrow - Cecilienhof (ca. 50 km)
Entlang der Seen fahren Sie über die berühmte Glienicker Brücke zur Pfaueninsel und am Mauerweg weiter bis zum Wannsee und zurück. Wenn Sie die heutige Tour noch ausdehnen wollen, können Sie noch bis zur (Halb-)Insel Schwanenwerder radeln (+ 17 km).

8. Tag: Abreise

> Die aufgeführten Radtouren sind Routenvorschläge. Änderungen der Strecke und auch der Tour-Reihenfolge sind individuell möglich!

 

BUCHUNGSANFRAGE

 

Buchungsanfrage

Terminwunsch
Zusatznächte
Gegebenenfalls durch Komma getrennt

Reisende:
Durch Komma getrennt
Durch Komma getrennt

Zimmer:

bzw. Zimmer mit Zustellbett

Mieträder, falls gewünscht:


Angebot Rücktrittsversicherung
Durch Komma getrennt
Datenschutz-Hinweis
 
Ihre Anfragedaten werden verschlüsselt übertragen. Mit der Nutzung des Anfrage-Formulars bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben. Sie stimmen zu, dass Ihre Angaben und Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per email an radreisen@tourmondial.de widerrufen.

Bildherkunft: Tourmondial.de (Schloss Sanssouci), Donau Touristik (Seminaris SeeHotel), Pixabay.com (Mühle beim Schloss Sanssouci, Glienicker Brücke)