individuelle Radtour von Passau nach Wien
Kat. A: DO 13, Donau-Radweg klassisch 8 Tage, Kat. A // Kat. B: DO 14, Donau-Radweg "Preishit" 8 Tage, Veranstalter: Donau Touristik
Diese Radtour beginnt am Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz - in Passau. Die Stadt können Sie auch zuerst vom Wasser aus bei der 3-Flüsse-Schifffahrt kennenlernen. Dann radeln Sie entlang der Donau zur Donauschlinge in Schlögen, durch bewaldete Hänge im Engtal, nach Maria Taferl mit Wallfahrtskirche, zum Kloster Melk, zu den Weinberge in der Wachau, durch die Blumenstadt Tulln bis in die österreichische Hauptstadt.
8 Tage/ 7 Üb., 310 Rad-km, Preis ab 469 Euro
TOUR-INFO
Gut zu wissen:
- Auch in der günstigeren Kat. B übernachten Sie in Wien im 4 Sterne Hotel.
- Am Ende der Tour lohnen sich Zusatznächte in Wien für eine ausführliche Erkundung. Besonders günstig sind die Zusatznächte im Juli und August!
- Der Personen-Rücktransfer per Bahn mit freier Zugwahl kann günstig dazu gebucht werden, Samstags (plus Sonntag im Sommer) ist ein bequemer Rücktransfer per Bus vom Hotel aus möglich.
- Eigene Räder können gegen Aufpreis von Freitag bis Montag zurück transportiert werden (entweder bei Busrückfahrt oder sonst separat mit Abgabe am Vortag der Abreise aus Wien).
Tourdaten:
- Etappenorte: Passau - Wesenufer/Schlögen - Linz - Grein/Ardagger oder Wallsee/Perg - Maria Taferl/Marbach - Krems/Traismauer - Wien
- Tourlänge: ca. 310 km
- Tagesetappen: ca. 42-74 km
- Streckenprofil: Ebener Verlauf, leicht zu radeln, zu 98% Radweg; sehr gute Ausschilderung.
Anreise:
- Per Bahn: Bahnhof Passau
- Per PKW: Das Parken auf einem unbewachtem umzäunten Parkplatz am Stadtrand von Passau ist gegen Aufpreis von 40 Euro zubuchbar (keine Reservierung möglich, zahlbar vor Ort). Alternativ können Sie in einem öffentlichen Parkhaus parken. Kostengünstig ist hier das Parkhaus Bahnhofstraße (direkt beim Bahnhof) für ca. 5 Euro pro Tag. (Reservierung ist nicht möglich und auch nicht nötig, da immer ausreichend Plätze vorhanden sind!) Das Ticket ist inkl. 1 Freifahrt mit dem Citybus in die Innen-/Altstadt bei Ticketvorlage.
Ihre Unterkünfte:
- Kat. A: Sehr gute Hotels meist mit 4-Sterne-Niveau, in Grein (sehr gutes 3 Sterne Hotel) und in Schlögen 4 oder 3 Sterne Hotel.
- Kat. B: Gute Mittelklassehotels mit 3-Sterne-Niveau, in Wien 4-Sterne Hotel.
- Hotelbeispiele s. Reiseverlauf
- Alle Zimmer mit Bad oder Du/WC.
Mieträder:
- Tourenräder: Räder mit 26 oder 28 Zoll (verschiedene Rahmengrößen), Qualitätsfabrikat (z.B. Schauff oder Kettler), 7-Gang-Nabenschaltung mit Rücktrittbremse, Satteltaschen (ausleihbar, im Preis inbegriffen), Breitsitz. Wahlweise können auch 21/24-Gang-Räder mit Kettenschaltung und Freilauf bestellt werden, bei Buchung bitte anmelden (gleicher Preis). Für Ihre Kinder können Sie auch einen Kindersitz oder Kinderräder 20/24 Zoll buchen.
- E-Bikes (Rad mit elektronischer Tretunterstützung, geräuschlos): 8 Gang Nabenschaltung mit Freilauf bzw. ohne Rücktrittsbremse (2 Handbremsen). Nur 21 kg Eigengewischt und so auch ohne aktiven Elektroantrieb leicht zu bewegen und ggf. in der Bahn leicht zu transportieren. Reichweite ca. 70 km, abhängig von gewählter Stufe und Gelände. Auflademöglichkeiten im jeweiligen Übernachtungshotel sind vorhanden.
- Bei den Mieträdern erhalten Sie pro Person eine beidseitige Satteltasche.
- Bitte geben Sie Ihre Körpergrößen bei einer Mietradbuchung mit an.
Rücktransfer:
- Der Rücktransfer kann günstig dazu gebucht werden...
- Jeden Samstag und zusätzlich jeden Sonntag von Juni-August findet die Rückfahrt per Bus statt - die Abholung erfolgt direkt vom Hotel in Wien (ca. 8 Uhr, Ankunft in Passau ca. 13.30 Uhr), Aufpreis 50 Euro p.P.
- Montag (und Sonntag vor 01.06. und nach 31.08.) bis Freitag ist die Rückfahrt per Bahn möglich - freie Zugwahl, Ticket 2. Klasse (z.B. im ICE von Wien HBF nach Passau in 2 Std. 15 Min. ohne Umsteigen), Aufpreis 36 Euro p.P.
- Der Rücktransfer eigener Räder ist Freitag-Montag möglich: zum Preis von 30 Euro ohne und 70 Euro inkl. Transportversicherung. Am Samstag & Sonntag (Juni-August) werden die Räder im Rahmen der Busrückfahrt mitgenommen und von Montag (bzw. Sonntag...) bis Freitag Abgabe der Räder am Vortag in Wien und Abholung in Passau am Donau Touristik Infopoint.
TERMINE
Anreise Freitag-Montag vom 28.04.-08.10.2023. Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.
- Sparsaison: 28.04.-30.04., 01.10.-08.10.
- Nebensaison: 01.05.-19.05., 23.06.-30.06., 08.09.-30.09.
- Hauptsaison: 20.05.-19.06., 01.07.-04.09.
LEISTUNGEN / PREISE
- 7 Übernachtungen/Frühstück
- Gepäck-Transportpauschale ab Passau bis Wien inkl. € 700,00 Haftung/Person mit Abholung um 9.00 Uhr und Zustellung bis ca. 18.00 Uhr
- Karten- und Informationsmaterial
- 7-Tage-Service-Telefon
- GPS-Daten auf Wunsch
Preise in Euro pro Person
Doppelzimmer | Kat. A | Kat. B |
Sparsaison: Nebensaison: Hauptsaison: |
574,- 729,- 752,- |
469,- 609,- 629,- |
Einzelzimmer | Kat. A | Kat. B |
Sparsaison: Nebensaison: Hauptsaison: |
769,- 924,- 947,- |
469,- 609,- 629,- |
Zusatzleistungen | Kat. A | Kat. B |
Mietrad 7-/ 21-Gang: Miet-E-Bike: Rücktransfer Bus: Rücktransfer Bahn: Rücktr. eigenes Rad: - mit Versicherung: |
90,- 190,- 50,- 36,- 30,- 70,- |
90,- 190,- 50,- 36,- 30,- 70,- |
Zusatznächte | Kat. A | Kat. B |
Wien DZ: - Juli/Aug. Wien EZ: - Juli/Aug. Linz DZ: Linz EZ: Passau DZ: Passau EZ: |
86,- 66,- 132,- 110,- 64,- 90,- 66,- 90,- |
69,- 59,- 115,- 105,- 54,- 80,- 56,- 76,- |
Kinderermäßigung: 100% bis 6 Jahre 50% 7-11 Jahre 25% 12-15 Jahre |
||
Nicht inklusive: - Parkplatz - Einige Gemeinden erheben Ortstaxen von ca. 2 p.P./Nacht, diese sind vor Ort zahlbar. - Bahnfahrt mit der S-Bahn z.B. Höflein-Wien - Rücktransfer |
REISEVERLAUF
Reiseverlauf Kat. A
1. Tag: Individuelle Anreise nach Passau
Sie erhalten die weiteren Reiseunterlagen und Mieträder (wenn gebucht) in Ihrem Anreisehotel. Lernen Sie Passau zunächst vom Wasser aus kennen - empfehlenswert ist die 3-Flüsse-Schiffrundfahrt (bis ca. 16.30 Uhr, ca. 10 Euro p.P.). Und auch auf einem Stadtbummel durch die Gassen der Altstadt, entlang Inn und Donau, am Dreiflüsseeck, am Dom St. Stephan oder an der Burg Veste Oberhaus ist viel zu entdecken. Übernachtung bei Kat. A im 4 Sterne Hotel Spitzberg oder gleichwertig.
2. Tag: Passau – Wesenufer/Schlögen (ca. 35/40 km)
Ihre Donau-Radtour beginnt! Sie radeln vorbei an Obernzell, dem Kraftwerk Jochenstein sowie Engelhartszell mit seinem Trappistenkloster. Zum Ende der ersten Etappe die einzigartige Schlögener Schlinge. Wesenufer liegt ein paar km vorab, hier lohnt sich noch ein Ausflug zur Schlinge. Wenn Sie mögen, bringt Sie ein kleiner Wanderpfad zu einem schönen Aussichtspunkt, wo Sie einen weiten Blick auf die Donauschlinge genießen können. In Kat. A Übernachtung im Hotel & Seminarkultur an der Donau in Wesenufer (4 Sterne Niveau) oder in einem vergleichbaren 3 Sterne Hotel.
3. Tag: Wesenufer/Schlögen – Linz a.d. Donau (ca. 59/54 km)
Durch das waldreiche, unbesiedelte Engtal bei Kaiserau radeln Sie zunächst nach Aschach mit einem schönen Barockmarkt. Anschließend für Ihre Radtour weiter über Wilhering mit einer Rokokokirche und tausend Engelsfiguren bis nach Linz. Die Landeshauptstadt von Oberösterreich hat einiges zu bieten: z.B. schöne Altstadt mit Hauptplatz, Mariendom, Ars Electronica Center, Lentos Kunstmuseum und den Pöstlingberg. Übernachtung in Kat. A in den 4 Sterne Hotels Schillerpark oder Courtyard by Marriott oder gleichwertig.
Wenn Sie die Etappe um ca. 10 km verkürzen möchten, können Sie ab Ottensheim auch per Bahn nach Linz fahren, zahlbar vor Ort.
4. Tag: Linz – Grein/ Ardagger/ Bad Kreuzen (ca. 63 km)
Ihre Radtour führt Sie heute am Donau-Radweg zunächst durch das Machland. Über das Kraftwerk Abwinden gelangen Sie nach Mauthausen und zum Schloss Wallsee. Im Strudengau liegt schließlich Ihr Tagesziel: Entweder Grein mit dem ältesten Stadttheater Österreichs und dem Schloss Greinburg (Kat. A, z.B. 3 Sterne Hotel Aumühle oder Hotel Martha oder gleichwertig) oder Ardagger bzw. Bad Kreuzen.
Wenn Sie die Etappe um ca. 11 km verkürzen möchten, können Sie ab Linz auch das erste Stück der Etappe per Bahn nach Steyregg fahren, zahlbar vor Ort.
5. Tag: Grein/ Ardagger/ Bad Kreuzen – Maria Taferl/ Marbach (ca. 49 km)
Vorbei an der "sagenhaften" Insel Wörth erreichen Sie den Nibelungengau - das Nibelungenlied gab der Region seinen Namen (Teile der Handlung spielen hier an der Donau). Über Ybbs/Persenbeug mit Kraftwerk und Schleuse sowie die Abtei Säusenstein radeln Sie ins oberhalb der Donau gelegene Maria Taferl mit seiner imposanten Wallfahrtsbasilika und grandioser Fernsicht (in Kat. A Übernachtung im 4 Sterne Hotels Rose, Krone Kaiserhof oder gleichwertig; von der Donau ist ein Abholservice möglich).
6. Tag: Maria Taferl/ Marbach – Krems/ Traismauer (ca. 47-54 km)
Schon bald kommen Sie nach Melk, berühmt wegen des imposanten Stifts Melk und auch als "Tor zur Wachau". Weinberge begleiten nun Ihre Radtour auf dem Weg durch die bekannte Weinbauregion Wachau mit den schönen Orten Spitz, Dürnstein und Krems. In Kat. A Übernachtung in Krems im 4 Sterne Hotel Arte oder gleichwertig.
Sie können diese Etappe auch mit einer Schifffahrt durch die Wachau kombinieren, z.B. ab Spitz (ca. 11.40 Uhr) oder Dürnstein (ca. 12.30 Uhr) bis Krems (Ankunft ca. 12.50 Uhr). Die Radetappe verkürzt sich entsprechend. (geringfügige Fahrplanänderung für 2023 möglich.)
7. Tag: Krems – Wien (ca. 57-73 km)
Durch das Tullner Becken und vorbei an der Römer- und Blumenstadt Tulln erreichen Sie Höflein, einen Vorort Wiens. Miet-Tourenräder können dort abgegeben werden. Miet-E-Bikes müssen beim Infopoint in Wien-Nussdorf am Donauradweg abgegeben werden. Per S-Bahn fahren Sie ins Zentrum von Wien (zahlbar vor Ort, ca. 4 Euro p.P., Fahrradmitnahme möglich, Radticket ca. 2 Euro). Je nach Kondition können Sie natürlich auch vorbei an Klosterneuburg (Stift) in die Donaumetropole Wien mit Ihren vielen bekannten Sehenswürdigkeiten radeln. In Kat. A Übernachtung im 4 Sterne Hotel Kaiserwasser oder gleichwertig.
8. Tag Abreise
Der Rücktransfer nach Passau kann dazu gebucht werden (s.o.). Auf Wunsch buchen wir gerne Zusatznächte in Wien (Rücktransfer anschließend) oder in Passau für Sie.
Reiseverlauf Kat. B (nur leicht abweichend)
1. Tag: Individuelle Anreise nach Passau
Übernachtung bei Kat. B im 3 Sterne Hotel Amedia oder gleichwertig.
2. Tag: Passau – Schlögen (ca. 40 km)
In Kat. B Übernachtung z.B. in der Freizeitanlage Schlögen oder gleichwertig.
3. Tag: Schlögen – Linz a.d. Donau (ca. 56 km)
Übernachtung in Kat. im 3 Sterne Hotel.
4. Tag: Linz – Wallsee/Perg (ca. 48 km)
Übernachtung in Kat. B im 3 Sterne Hotel.
5. Tag: Wallsee/Perg – Marbach/Ebersdorf (ca. 58 km)
Übernachtung in Kat. B im 3 Sterne Hotel.
6. Tag: Marbach/Ebersdorf – Krems/ Traismauer (ca. 51 km)
Übernachtung in Kat. B im 3 Sterne Hotel.
7. Tag: Krems – Wien (ca. 42-74 km)
Übernachtung in Kat. B im 4 Sterne Hotel Roomz Prater oder gleichwertig.
8. Tag Abreise
Der Rücktransfer nach Passau kann dazu gebucht werden (s.o.). Auf Wunsch buchen wir gerne Zusatznächte in Wien (Rücktransfer anschließend) oder in Passau für Sie.
BUCHUNGS ANFRAGE
Bildherkunft: Pixabay.com (Donauschlinge), Tourmondial.de (weißer Dom St. Stephan in Passau), Donau Touristik (Radler in der Wachau), Donau Touristik/ Hackl (Krems in der Wachau)