Bodensee Klassiktour Friedrichshafen 8 Tage

Teilen

individuelle Radtour ab/bis Friedrichshafen

Yachthafen Friedrichshafen am Bodensee
Die Zeppelinstadt Friedrichshafen ist Ihr Ausgangspunkt und vom hohen Aussichtsturm am Hafen haben Sie z.B. zur Einstimmung einen tollen Ausblick über einen großen Teil des Bodenseeufers bis hin zu den Alpen. Sie radeln um den Ober- und den Untersee und am Rheinradweg geht es bis zum großen Rheinfall bei Schaffhausen.

8 Tage/ 7 Üb., 260 Rad-km, Preis ab 766 Euro

 

Klosterkirche Birnau Steckborn am Bodensee Auf der Schweizer Seite mit Blick zum Untersee

 

TOUR-INFO

Gut zu wissen:

  • Bei dieser Tour ist eine Schifffahrt an Europas größtem Wasserfall inklusive, außerdem ein Erlebnispaket mit Kaffee & Kuchen, Rosgarten Museum, Eispause in Konstanz und Weinprobe in Hagnau.
  • In der Bregenzer Festspielzeit gilt auch bei Anreise in Frierichshafen ein erhöhter Preis/ Zuschlag für die Hochsaison, aber nur bei Anreise Donnerstag bis Sonntag.
  • Wenn einzelne Etappen mal zu lang werden sollten oder das Wetter nicht optimal ist, haben Sie fast überall am See die Gelegenheit Teilstrecken mit dem Schiff oder der Bahn zu fahren.

Hinweis Üb. Bregenz:

  • (Während der Festspielzeit in Bregenz oder) wenn die Unterkünfte in Bregenz ausgebucht sind, kann die Unterbringung dort z.B. auch in der Umgebung sein, z.B. in den ca. 5 km entfernten Orten Wolfurth oder Hard oder  im ca. 10 km entfernten Nachbarort Dornbirn. Es gibt gute Bahnverbindungen zwischen Bregenz und Dornbirn (direkt, ca. 9-15 Min.)!

Tourdaten:

  • Etappenorte: Friedrichshafen - Bregenz/ Umgebung - Arbon/ Egnach - Gailingen/ Rielasingen (2 Üb. mit Tagestour zum Rheinfall) - Konstanz - Friedrichshafen
  • Tourlänge: ca. 260 km
  • Tagesetappen: ca. 30-65 km
  • Streckenprofil: Meist asphaltierte und verkehrsfreie Radwege. Ebener Verlauf (leicht hügelig im Bereich des Untersees) und oft entlang von Uferstraßen oder am Seeufer mit guter Beschilderung.

Anreise:

  • Per Bahn: Bahnhof Friedrichshafen
  • Per PKW, Anreise nach Friedrichshafen: zentrale Parkgarage ca. 15 Euro/ Tag (zahlbar vor Ort, keine Reservierung möglich; z.B. Graf Zeppelin Haus, Parkhaus Altstadt, Am Stadtbahnhof, Am See), auf Anfrage beim Anreisehotel (Anmeldung direkt beim Hotel, zahlbar vor Ort), kostenlos beim Bahnhof Fischbach (begrenzte Verfügbarkeite).

Ihre Unterkünfte:

  • Kat. A: sehr gute Hotels mit 3-4 Sterne Niveau (Hotelbeispiele s. Reiseverlauf).
  • Kat. B: gute Hotels/Gasthöfe mit 3 Sterne Niveau (Hotelbeispiele s. Reiseverlauf).
  • Alle Zimmer mit Bad oder Du/WC.
  • Übernachtung und Frühstück inklusive. Halbpension ist buchbar außer für Bregenz und Friedrichshafen - 4x  3-Gang-Abendess mit Hauptgericht zur Wahl (teils in hotelnahen Restaurants)

Mieträder:

  • Tourenräder: Räder mit 26 oder 28 Zoll (verschiedene Rahmengrößen), Qualitätsfabrikat (z.B. Schauff oder Kettler), 7-Gang-Nabenschaltung mit Rücktrittbremse (Damen-/Herrenmodel), Satteltaschen (ausleihbar, im Preis inbegriffen), Breitsitz. Wahlweise können auch 21/24-Gang-Räder mit Kettenschaltung und Freilauf bestellt werden, bei Buchung bitte anmelden (gleicher Preis). Für Ihre Kinder können Sie auch einen Kindersitz oder Kinderräder 20/24 Zoll buchen.
  • E-Bike (Rad mit Tretunterstützung): Räder mit 8 Gang Nabenschaltung ohne Rücktritt (2 Handbremsen). Geeignet für Körpergrößen zwischen 160 cm und 190 cm. Nur 21 kg Eigengewicht, auch ohne aktiven Elektroantrieb leicht zu bewegen und ggf. auch in der Bahn leicht zu transportieren. Reichweite ca. 70 km, abhängig von gewählter Stufe und Gelände. Auflademöglichkeiten im jeweiligen Übernachtungshotel sind vorhanden.
  • Bitte geben Sie Ihre Körpergrößen bei einer Mietradbuchung mit an.

 

TERMINE

Anreise täglich vom 21.04.-15.10.2023, der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.

  • Sparsaison: 21.04.-04.05., 09.10.-15.10.
  • Nebensaison: 05.05.-17.05., 12.06.-30.06., 04.09.-08.10.
  • Hauptsaison: 18.05.-11.06., 01.07.-03.09.
  • Festspielzeit Bregenz vom 19.07.-20.08. (Zuschlag in dieser Zeit bei Anreise Do-So)

 

LEISTUNGEN / PREISE

  • 7 Übernachtungen/Frühstück in der gebuchten Kategorie
  • Gepäck-Transportpauschale ab/bis Bregenz inkl. € 700,00 Haftung/Person mit Abholung um 9.00 Uhr (Bregenz 8.15 Uhr) und Zustellung bis ca. 18.30 Uhr
  • Rheinfall-Schifffahrt
  • Fähre Staad-Meersburg inkl. Rad
  • Satteltaschenverleih (auch bei eigenen Rädern, wenn gewünscht)
  • Karten- und Informationsmaterial
  • 7-Tage-Service-Telefon
  • GPS-Daten der Route auf Wunsch (über Komoot-APP)
  • Bodensee-Erlebnispaket:  1 x Kaffee/Tee & Kuchen im Hotel Seegarten in Arbon, 1 x Rosgarten-Museum in Konstanz, 1 x Eispause in den Konstanzer Bürgerstuben (3 Kugeln), 1 x Weinprobe Hagnau

Preise in Euro pro Person

Doppelzimmer Kat. A Kat. B
Sparsaison:
Nebensaison:
Hauptsaison:
Festspielzeit Anreise Do-So:
799,-
995,-
1129,-
+ 98,-
766,-
959,-
1049,-
+ 98,-
Einzelzimmer Kat. A Kat. B
Sparsaison:
Nebensaison:
Hauptsaison:
Festspielzeit Anreise Do-So:
1097,-
1293,-
1427,-
+ 98,-
1064,-
1257,-
1347,-
+ 98,-
Zusatzleistungen Kat. A Kat. B
Halbpension (4x):
Mietrad 7-/ 21-Gang:
Miet-E-Bike:
145,-
90,-
190,-
135,-
90,-
190,-
Zusatznächte Kat. A Kat. B
Friedrichshafen DZ:
Friedrichshafen EZ:
87,-
128,-
87,-
128,-
Kinderermäßigung:
100% bis 6 Jahre
50% 7-11 Jahre
25% 12-15 Jahre
Nicht inklusive:
Einige Gemeinden erheben Ortstaxen von ca. 3-7 Euro p.P./Nacht, diese sind vor Ort im Hotel zahlbar.

REISEVERLAUF

Karte Bodensee-Radweg

1. Tag: Individuelle Anreise nach Friedrichshafen
Ausgabe weiterer Infounterlagen und der Leihräder (falls gebucht). Genießen Sie zur Einstimmung die Altstadt und die Seepromenade mit schönem Blick über den See bis zu den Alpen, am Hafen können Sie für besonders guten Weit- und Überblick auch den Aussichtsturm besteigen. Auch ein Besuch des Zeppelinmuseums lohnt sich sehr. Übernachtung in Kat. B im 3 Sterne Styles Hotel (ehemals Comfort) oder gleichwertig und in Kat. A im 3 Sterne Hotel Ibis Styles oder gleichwertig.

2. Tag: Friedrichshafen – Bregenz/Umgebung (ca. 36 km)
Ihre Radtour beginnt! Vorbei am Schloss Montfort in Largenargen und durch das Naturschutzgebiet Argenmündung erreichen Sie die bayerische Inselstadt Lindau, die einen Besuch lohnt. Anschließend radeln Sie über Lochau nach Österreich in die Festspielstadt Bregenz oder Umgebung. Neben der Besichtigung der schönen Stadt Bregenz lohnt sich auch eine Fahrt mit der Seilbahn auf den 1064 m hohen Bregenzer Hausberg "Pfänder" mit tollem Blick in die Berge und auf den See. In Bregenz bei Kat. A z.B. Übernachtung im 4-Sterne-Hotel Weißes Kreuz oder gleichwertig, in Kat. B 3-Sterne Hotel Ibis oder Central oder gleichwertig. (In der Festspielzeit oder wenn Unterkünfte in Bregenz ausgebucht sind, kann die Übernachtung auch in Nachbarorten stattfinden, z.B. Hard, Wolfurt, Dornbirn.)

3. Tag: Bregenz/Umg. – Arbon/Egnach (ca. 42 km)
Weiter geht es zunächst entlang des Bodensees und weiter durchs Naturschutzgebiet "Altenrhein-Mündung" nach Staad in der Schweiz. Sie radeln dann über Rorschach mit 7-stöckigem Schlossturm und sehr schöner Altstadt bis Arbon oder noch ein Stück weiter nach Egnach. Übernachtung in beiden Kategorien im 3-Sterne-Hotel, z.B. in Kat. A im Hotel Seegarten und in Kat. B im Hotel Frohsinn oder gleichwertig.

4. Tag: Arbon/Egnach – Gailingen/ Rielasingen (ca. 65 km, Abkürzung per Bahn möglich)
Über Romanshorn, dem größten Bodenseehafen der Schweiz, radeln Sie immer am See entlang vorbei an den Pfahlbauten bei Seedorf über Bottighofen nach Kreuzlingen. Anschließend gelangen Sie entlang des Untersees nach Steckborn und in die schöne Stadt Stein am Rhein. Von dort führt Sie die Tour nach Gailingen am Rhein oder nach Rielasingen. Eine Abkürzung ist individuell per Bahn möglich, z.B. Kreuzlingen - Stein am Rhein (1/2 h-Takt, zahlbar vor Ort, ca. 11 Euro p.P. und 11 Euro pro Rad; die Radstrecke verkürzt sich dann um ca. 28 km, kürzere Bahnstrecken sind auch möglich). Dann haben Sie mehr Zeit zur Besichtigung der früheren freien Reichsstadt Stein am Rhein. Mit seinen verwinkelten Gassen, den bunten Giebelhäusern und den intakten Stadttoren zählt sie wohl zu den schönsten Orten am Bodensee. Übernachtung in Kat. A z.B. im Hotel Rheingold in Gailingen (4 Sterne Niveau) und in Kat. B im Hotel Löwen in Rielasingen (3 Sterne Niveau) oder gleichwertig.

5. Tag: Gailingen/Rielasingen – Schaffhausen & Rheinfall – Gailingen/Ramsen (ca. 32/50 km)
Auf dem Rhein-Radweg erreichen Sie an diesem Tag Schaffhausen (mit der Festung Munot) und kurz darauf hören Sie lautes Getöse beim größten Wasserfall Europas. Eine Schifffahrt am Rheinfall ist inklusive. Sie fahren auf dem gleichen Weg zurück und die Übernachtung ist im gleichen Hotel wie am Vortag.

6. Tag: Gailingen/Ramsen – Konstanz/Kreuzlingen (ca. 53 km)
Entlang der Halbinsel Höri radeln Sie nach Radolfzell und weiter am Untersee mit Blick zur Klosterinsel Reichenau - über den Damm haben Sie auch die Möglichkeit zu einer Inselradrundfahrt (+ ca. 14 km) haben. Anschließend ist es nicht mehr weit bis in die schöne Konzilstadt Konstanz (oder in die direkt angrenzende Stadt Kreuzlingen in der Schweiz). Sie übernachten in Kat. B z.B. im 3 Sterne Hotel Graf Zeppelin in Konstanz oder gleichwertig und in Kat. A im 4 Sterne Hotel Constantia oder gleichwertig.

7. Tag: Konstanz – Friedrichshafen (ca. 34 km, 15 Fährminuten)
Von Konstanz aus können Sie nach kurzer Strecke zunächst die Blumeninsel Mainau besuchen (Zeit zur individuellen Besichtigung – zahlbar vor Ort). Dann fahren Sie weiter nach Konstanz-Staad und setzen mit Fähre nach Meersburg mit sehenswerter alter Burg und Altstadt über. Zwischen Weinbergen und See radeln Sie nach Immenstaad und weiter in die Zeppelin-Stadt Friedrichshafen. Genießen Sie von dort (von der Seepromenade oder dem Aussichtsturm am Hafen) den schönen See- und Alpenblick. Übernachtung in Kat. B im 3 Sterne Styles Hotel (ehemals Comfort) oder gleichwertig und in Kat. A im 3 Sterne Hotel Ibis Styles oder gleichwertig.

Tipp: Wegen der kurzen Tagesetappe empfehlen wir ab Meersburg einen Ausflug zu den Pfahlbauten in Uhldingen (+ 10 km, Radweg ab Meersburg Richtung Überlingen).

8. Tag Abreise
Nach dem Frühstück individuelle Rückreise oder Verlängerung in Friedrichshafen.

 

BUCHUNGSANFRAGE

Buchungsanfrage

Terminwunsch
Zusatznächte
Gegebenenfalls durch Komma getrennt

Reisende:
Durch Komma getrennt
Durch Komma getrennt

Zimmer:

bzw. Zimmer mit Zustellbett

Mieträder, falls gewünscht:


Angebot Rücktrittsversicherung
Durch Komma getrennt
Datenschutz-Hinweis
 
Ihre Anfragedaten werden verschlüsselt übertragen. Mit der Nutzung des Anfrage-Formulars bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben. Sie stimmen zu, dass Ihre Angaben und Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per email an radreisen@tourmondial.de widerrufen.

Bildherkunft: Tourmondial.de (alle Bilder)