individuelle Rad- & Schiffstour ab/bis Passau
RK1 Passau-Budapest-Passau, Veranstalter: DSGL-Donauschifffahrts-GmbH bzw. Donau Touristik
Ihr Schiff ist die MS Primadonna, ein komfortabler Katamaran (4 Sterne Niveau) mit 10-16 qm großen Kabinen (3 Decks), auf dem Oberdeck & Promenadendeck sogar mit Balkon. Genießen Sie das Radeln in 3 Ländern durch eine schöne & abwechslungsreiche Landschaft und zu den Metropolen Wien, Bratislava und Budapest.
8 Tage/ 7 Üb., 250 Rad-km, Preis ab 790 Euro
TOUR-INFO
Gut zu wissen:
- Ein Mietrad (7-/21-Gang) mit Satteltasche ist im Preis inbegriffen! (E-Bike gegen Aufpreis.)
- Außerdem inklusive: Parkplatz in Passau und Transfer zum Schiff, Hydrojet-/Teilkörper-Massage, Stadtrundfahrt Wien & Budapest, Stadtrundgang Bratislava
- Besonderes "Highlight": Einfahrt in das beleuchtete Budapest mit der MS Primadonna.
- Mit der MS Primadonna gibt es auch eine Tour bis zum Eisernen Tor, also über Budapest hinaus, oder von Passau nach Wien und zurück.
- Termine für 2024 sind bereits verfügbar! Gerne können wir Ihnen auf Wunsch ein Angebot für das kommende Jahr zusenden - mit Frühbucherrabatt.
Tourdaten:
- Etappenorte: Passau - Schlögen - Linz - Tulln - Wien - Komaron - Esztergom - Budapest/Margareteninsel - Bratislava/Devin - Wachau (z.B. Krems/ Spitz/ Melk) - Passau
- Tourlänge: ca. 250 - 305 km
- Tagesetappen: ca. 22-59 km
- Streckenprofil: Ebener Verlauf, leicht zu radeln, zu 98% Radweg; sehr gute Ausschilderung.
Anreise:
- Per Bahn: Passau HBF (bei Bahnanreise bitte wegen eines möglichen Transfers Bescheid geben)
- Per PKW: Parken beim Infopoint des Veranstalters Donau Touristik mit Transfer zum Schiff und wieder zurück ist inklusive!
Ihr Schiff:
- MS Primadonna: Dieses 4 Sterne Superior Schiff mit 1st-Class-Service ist ein besonderes Flusskreuzfahrtschiff. Die außergewöhnliche Bauweise mit Doppelrumpf (Katamaran) verleiht der MS Primadonna eine einzigartige Großzügigkeit und ein unverwechselbares Aussehen. Das 113,5 m lange und 17,4 m breite Schiff hat ca. 54 Besatzungsmitglieder und fährt unter österreichischer Flagge (Eigentümer: Donau Touristik GmbH).
- Schiffsausstattung: Es gibt 4 Decks - die 3 Kabinendecks mit Hauptdeck, Oberdeck und Promenadendeck mit insgesamt 82 Außenkabinen (für bis zu 164 Gäste) sowie das Sonnendeck zum Entspannen mit Liege- und Sonnenstühlen und mit einem Whirlpool. An Bord gibt es einen schönen Empfangsbereich mit Rezeption und ein Restaurant mit großen Panoramafenstern. Viel Raum für gemütliche Zusammenkünfte bieten das 60 m lange Atrium mit gemütlichen Sitzecken sowie die Bar mit atemberaubender 9 m hoher Verglasung. Der kleine, aber feine Wellnessbereich mit Sauna, Whirlpool, Kneippbecken und Möglichkeit zur Massage lässt den Alltag vergessen.
- Kabinenausstattung: Am Hauptdeck sind die Kabinen mit einem großem, nicht zu öffnendem Bullauge und individuell regulierbarer Heizung/Klimaanlage sowie Dusche, WC, Fön, TV/Radio (140 Programme/Satellit), Safe, Telefon und Minibar ausgestattet (11,5 m²). Hauptdeck-Achtern-Kabinen sind bei gleicher Ausstattung
9,5 m² groß und haben aufklappbare Stockbetten (kostengünstige Einzelbelegung). Auf dem Ober- und Promenadendeck sind die Kabinen sogar 16,5 m² groß und verfügen über einen Balkon, einen Schreibtisch sowie ein Sofa (Oberdeck) bzw. zwei gemütliche Sessel (Promenadendeck ). Den genauen Kabinen- bzw. Deckplan senden wir Ihnen gerne auf Wunsch. Die Hauptdeckkabinen können mit bis zu 4 Personen belegt werden (2 Grundbetten und 2 einklappbare Oberbetten) und in Oberdeck-Kabinen finden max. 3 Personen Platz (Sofabett für die 3. Person, ca. 75 x 185 cm). - Kulinarium: Die Wiener Küche ist der Stolz des Schiffes und steht im Mittelpunkt. Dazu kommen erlesene Spezialitäten der verschiedenen Donauländer. Die passenden Weine aus den besten Lagen runden das Angebot ab. An Bord werden Sie mit 5 Mahlzeiten täglich verwöhnt: Frühstücksbuffet, mittags 3-Gang-Wahlmenü oder Lunchpaket für die Radtour, nachmittags Kaffee und Kuchen, abends ein 4-Gang-Wahlmenü und zu später Stunde einen Mitternachtssnack.
Wir bieten echtes.
Mieträder:
- Tourenräder (inklusive): Räder mit 26 oder 28 Zoll (verschiedene Rahmengrößen), Qualitätsfabrikat (z.B. Schauff oder Kettler), 7-Gang-Nabenschaltung mit Rücktrittbremse, Satteltaschen (ausleihbar, im Preis inbegriffen), Breitsitz. Wahlweise können auch 21/24-Gang-Räder mit Kettenschaltung und Freilauf bestellt werden, bei Buchung bitte anmelden.
- E-Bike (Rad mit Tretunterstützung, mit Aufpreis): 8 Gang Nabenschaltung ohne Rücktritt (2 Handbremsen). Auflademöglichkeiten sind vorhanden.
- Bitte geben Sie Ihre Körpergrößen bei einer Mietradbuchung mit an.
- Mitnahme kundeneigener Räder möglich - ohne Preisabschlag. Für Schäden am eigenen Rad kann nicht gehaftet werden.
Weitere allgemeine Informationen:
- Fahrplan- und Programmänderungen aufgrund örtlicher Gegebenheiten (u.a. Hochwasser, Niederwasser, Un- bzw. Schlechtwetter etc.) auf Anordnung des 1. Kapitäns möglich bzw. vorbehalten. Auch Radausflüge, Landprogramme sowie Ankunfts- & Liegezeiten können hiervon betroffen sein.
- EU–Staatsbürger benötigen für diese Reise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Für Staatsbürger anderer Länder gelten abweichende Bestimmungen (und Kosten); bitte informieren Sie sich rechtzeitig im Vorhinein im zuständigen Konsulat.
- Fahrradbekleidung ist im Bord Shop erhältlich.
- WLAN kostenfrei während der gesamten Reise (für Empfangseinschränkungen wird nicht gehaftet).
- Geben Sie Diätwünsche bitte bis 1 Woche vor Abreise bekannt.
TERMINE
2023: Anreise donnerstags zu folgenden Terminen:
- 04.05. - 11.05.23 (Sparsaison)
- 11.05. - 18.05.23 (Sparsaison)
- 18.05. - 25.05.23 (Sparsaison)
2023: Anreise freitags zu folgenden Terminen:
- 09.06. - 16.06.23
- 16.06. - 23.06.23
- 21.07. - 28.07.23
- 28.07. - 04.08.23
- 18.08. - 25.08.23
- 01.09. - 08.09.23
- 08.09. - 15.09.23
- 15.09. - 22.09.23
- 22.09. - 29.09.23 (Sparsaison)
LEISTUNGEN / PREISE
- 7 Übernachtungen/Vollpension (Frühstücksbuffet, 3-Gang-Mittagessen oder Lunchpaket für die Radtour, Nachmittagskaffee/Tee mit Mehlspeisen, 4-Gang-Abendessen, Mitternachtsimbiss in der Panoramabar)
- Parkplatz in Passau (unbewacht)
- Transfer vom Parkplatz/Infopoint zum Schiff am Anreisetag & zurück (bzw. vom/zum Bahnhof, wenn angemeldet), jeweils zu festgelegten Zeiten.
- Willkommensimbiss am Anreisetag
- sämtliche Hafengebühren
- Mietrad (7-Gang Rücktritt oder 21-Gang Freilauf) mit Satteltasche
- 2 x Hydrojet- und 1 x Teilkörper-Massage (je ca. 15 min) sowie 1 x traditionelle Bartrasur oder Bordfriseur (Waschen/Föhnen) pro Kabine (Termin nach Anmeldeeingang an Bord)
- Bordreiseleitung und täglich persönliche Routen-Informationen
- ausführliche Routenbeschreibung & Radkarten sowie GPS-Daten der Route
- Stadtrundfahrt Wien
- Stadtrundfahrt Budapest
- Stadtrundgang Bratislava
- Führung Schloss Eckartsau
Bitte beachten: Kein Abschlag bei Nicht-Inanspruchnahme einer Leistung.
Preise in Euro pro Person
Doppelkabine | Sparsaison | Hauptsaison |
2-Bett Hauptdeck Eco: 2-Bett Hauptdeck: 2-Bett Oberdeck: 2-Bett Promenadendeck: |
790,- 950,- 1490,- 1610,- |
899,- 1100,- 1600,- 1730,- |
Einzelkabine | ||
- Alleinnutzung der Kabinenkategorie "Hauptdeck Eco" mit 25% Aufpreis! - Alleinnutzung auf dem Hauptdeck mit einem Zuschlag von 50% und auf dem Ober-/Promenadendeck von 75% auf den oben genannten Reisepreis. |
||
Zusatzleistungen | ||
- Aufpreis E-Bike 100 Euro - 30 Getränke-Voucher-Paket 129 Euro, dieses Paket kann einmalig oder mehrfach gekauft werden und ist einlösbar auf alkoholfreie Getränke (bis 0,5 l), Qualitätsweine glasweise (lt. Karte; 0,125 l), Bier/alkoholfrei (bis 0,5 l), Kaffee & Tee (Flaschenweine, Cocktails & Spirituosen sind ausgenommen) |
||
Kinderermäßigung bzw. für 3./4. Person bis 5 Jahre 100 % bis 11 Jahre 75 % ab 12 Jahre 50 %> 2 Kinder sind in einer separaten Nachbarkabine der Eltern 25% ermäßigt |
||
Stornogebühren, bei Stornierung...: ...bis 84 Tage vor Anreise 10% des Reisepreises, ...ab 83 bis 42 Tage vor Anreise 50%, ...ab 41 bis 28 Tage vor Anreise 70%, ...ab 27 bis 15 Tage vor Anreise 90%, ...ab 14. Tag vor Anreise oder No-Show 100% |
REISEVERLAUF
1. Tag: Individuelle Anreise nach Passau (Freitag)
ab 15 Uhr bis ca. 16 Uhr zum Schiff oder zum Donau Touristik Infopoint und Transfer zum Schiff (kundeneigene Räder müssen in Eigenregie beim Schiff angeliefert werden). Nach der Einschiffung gibt es einen Willkommensimbiss an Bord und um ca. 18.30 Uhr legt die MS Primadonna zum ersten Mal ab: Leinen los! (Am späten Abend Ankunft in Schlögen.)
2. Tag: Schlögen – Linz (ca. 56 km)
Am Morgen Übergabe der Leihräder in Schlögen. Ab dem Naturwunder Schlögener Schlinge radeln Sie durch das unbesiedelte Engtal bei Kaiserau in den Barockmarkt Aschach und über Ottensheim nach Linz. Danach haben Sie Gelegenheit zu einem Bummel durch die Hauptstadt Oberösterreichs, bevor Sie wieder aufs Schiff gehen.
3. Tag: Tulln – Wien (ca. 31 bzw. 49 km)
Über Nacht ist das Schiff nach Tulln gefahren (Ankunft ca. 8 Uhr). Bevor Sie losradeln, lohnt sich eine individuelle Besichtigung des Egon-Schiele-Museums oder der Gartenschau in Tulln. Ihre Radtour von der Blumenstadt Tulln entlang der Donau bietet einen schönem Blick auf die Ausläufer des Wiener Waldes und Sie fahren vorbei an Klosterneuburg mit eindrucksvollem Stift („Escorial Österreich´s“) nach Wien. Die Walzermetropole können Sie individuell besichtigen, auf Wunsch auch per Rad - für die "Stadtrundfahrt Wien per Rad“ zu 95 % auf autofreien sind eine Beschreibung sowie GPS-Daten erhältlich (ca. 18 km). Nach dem Abendessen ab ca. 20.30 Uhr können Sie die Stadt bei einer abendlichen Stadtrundfahrt per Bus ab Nußdorfer Platz nochmal gemütlich an sich vorbeiziehen lassen.
4. Tag: Štúrovo/Esztergom - Szentendre - Budapest (ca. 59 km + 40 Bahnmin./+22 km)
Am Morgen legt die MS Primadonna bei den slowakisch-ungarischen Schwesterstädten Štúrovo/Esztergom an. In Esztergom können Sie den oberhalb der Donau gelegenen Dom individuell besichtigen. Auf dem Europa-Radweg E6 radeln Sie anschließend durchs "Donauknie" meist auf autofreien Radwegen (75 %) sowie Zufahrtswegen (10 %) und Nebenstraßen (15 %) zur Fähre nach Szob. Es geht vorbei an Visegrád (mit schönem Ortsbild, Burg, Zitadelle) nach Vác und per Fähre auf die Szentendre-Insel sowie in den gleichnamigen Weinbauort. Von dort können Sie das letzte Stück entweder per Bahn (ca. Std.-Takt) bis Budapest oder per Rad autofrei bis vors Schiff fahren.
5. Tag: Besichtigung Budapest & Radrundfahrt auf die Margeretheninsel (ca. 22 km)
Heute starten Sie mit einer Stadtrundfahrt durch Budapest ab dem Schiff (3 Std. mit ca. 1,5 Std. Aufenthalt im Zentrum). Am Nachmittag können Sie auf 100%-autofreien Radwegen in die Fußgängerzone fahren und dort Flanieren und Shoppen sowie für eine Radrundfahrt weiter auf die Margareteninsel - das ist eine ca. 8 km lange, autofreie Insel und ein schönes Erholungsgebiet mitten in der Stadt. Anschließend geht es zurück zur MS Primadonna evtl. mit einem Stopp am Fuße des Burgviertels. Die gesamte Radtour ist ca. 22 km lang (ebene Strecke, Sie erhalten dazu ein genaues Info-Blatt). Am Abend (ab ca. 21.15 Uhr) legt das Schiff wieder ab und Sie können die Fahrt durch die schön beleuchtete Magyarenmetropole genießen.
6. Tag: Besichtigung & Rundtour Bratislava lava – Devin – Bratislava (ca. 33/48 km)
Heute lernen Sie Bratislava (Ankunft ca. 13 Uhr) bei einem geführten ca. einstündigen Stadtrundgang ab dem Schiff kennen. Danach radeln Sie autofrei am Donau-Radweg über Wolfsthal nach Hainburg, dem Rothenburg Österreichs, und zum Kaiserschloss Eckartsau (Eintritt inkl.). Danach geht es entweder direkt wieder zurück zum Schiff oder ca. 15 km (davon etwa 6 km befahrene Nebenstraße) weiter über Schloss Hof und Devín, dem Nationaldenkmal der Slowakei mit prächtigem Fernblick. Um ca. 20 Uhr startet die MS Primadonna Richtung Österreich.
7. Tag: Wachau Radtour Krems – Dürnstein – Melk – Pöchlarn (ca. 48 km)
Gegen 9.20 Uhr erreichen Sie mit Ihrem Schiff Krems in der schönen Wachau. Bevor Sie Krems per Rad verlassen, lohnt sich ein Rundgang durch die 1.000-jährige Stadt. Ob das Karikaturmuseum, die neue Landesgalerie oder die schöne Altstadt – nehmen Sie sich Zeit. Danach geht es durch Weingärten ins sagenumwobene Dürnstein (Richard Löwenherz) und weiter über die Weinbauorte Weißenkirchen und Spitz nach Melk mit dem imposanten Stift, das über der Stadt thront. Die letzten Radkilometer Ihrer Reise geht es nun bis Pöchlarn, wo die MS Primadonna bereits auf Sie wartet. Unser Tipp: setzen Sie in Spitz mit der Fähre ans südliche Ufer über – sehr schön geht es hier auf ruhigen Nebenstraßen und durch Obstgärten bis Melk.
8. Tag: Heimreise
Die MS Primadonna legt um 9 Uhr in Passau an und die Ausschiffung erfolgt bis 10 Uhr. Dann ist auch ein Bustransfer zum Hauptbahnhof bzw. Infopoint/Parkplatz inklusive.
BUCHUNGS ANFRAGE
Bildherkunft: Donau Touristik (MS Primadonna in Krems, Radler und MS Primadonna, Kloster Melk, Kabinenplan, Karte), Pixabay.com (Schiffe in Passau)