individuelle Radtour von Weißenburg nach Regensburg
AL12 Weißenburg-Regensburg 5 Tage, Veranstalter: Donau Touristik
Ab der römisch & mittelalterlich geprägten Stadt Weißenburg radeln Sie auf dieser kurzen und trotzdem eindrucksvollen Tour zu den schönsten Landschaften & Orten im Altmühltal. Felsen, Wälder, historische Städte und vielfältige Spuren der Römer und Kelten säumen Ihren Radweg.
5 Tage/ 4 Üb., ca. 176 Rad-km, Preis ab 319 Euro
TOUR-INFO
Gut zu wissen:
- Die Tour für alle, die nicht so viel Zeit für die Radreise haben, aber trotzdem das schönste Stück im Altmühltal auf einer etwas sportlicheren Tour erleben möchten!
- Höhepunkte: Felsen und Natur entlang der Altmühl, mittelalterliches Weißenburg, Eichstätt mit Dom/ Residenz/ Willibaldsburg, Römerkastell Pfünz, UNESCO-Welterbestadt Regensburg.
Tourdaten:
- Etappenorte: Weißenburg - Eichstätt - Riedenburg - Regensburg
- Tourlänge: ca. 176 km
- Tagesetappen: ca. 50-65 km
- Streckenprofil: Ebener bis leicht hügeliger Verlauf auf verkehrsarmen Wegen bei sehr guter Ausschilderung.
Anreise:
- Per Bahn: Bahnhof Weißenburg
- Per PKW: Kostenlose Parkmöglichkeit im Parkhaus Doerfler-Villa (Schulhausstr. 10), ca. 250 m vom Hotel entfernt.
Ihre Unterkünfte:
- Gute Mittelklassehotels/Gasthöfe mit 3 Sterne Niveau, 4 Sterne Hotel in Regensburg. Alle Zimmer mit Bad oder Dusche/WC. Morgens Frühstücksbuffet, bei Buchung von Halbpension abends ein 3-Gang-Abendessen, teils evtl. in hotelnahen Restaurants.
Mieträder:
- Tourenräder: Räder mit 26 oder 28 Zoll (verschiedene Rahmengrößen), Qualitätsfabrikat (Damen-/ Herrenmodel), 7-Gang-Nabenschaltung mit Rücktrittbremse, Breitsitz. Wahlweise können auch 21/24-Gang-Räder (Damen-/ Herrenmodell) mit Kettenschaltung und Freilauf bestellt werden, bei Buchung bitte anmelden (gleicher Preis). Für Ihre Kinder können Sie auch einen Kindersitz oder Kinderräder 20/24 Zoll buchen.
- E-Bikes (Rad mit elektronischer Tretunterstützung, geräuschlos): 8 Gang Nabenschaltung mit Freilauf bzw. ohne Rücktrittsbremse (2 Handbremsen). Nur 21 kg Eigengewischt und so auch ohne aktiven Elektroantrieb leicht zu bewegen und ggf. in der Bahn leicht zu transportieren. Reichweite ca. 70 km, abhängig von gewählter Stufe und Gelände. Auflademöglichkeiten im jeweiligen Übernachtungshotel sind vorhanden.
- Bei den Mieträdern erhalten Sie pro Person eine beidseitige Satteltasche.
- Bitte geben Sie Ihre Körpergrößen bei einer Mietradbuchung mit an.
Rücktransfer:
- Samstags ist die Rückfahrt per Bus möglich - die Abholung erfolgt dann direkt beim Hotel in Regensburg und anschließend Transfer zum Starthotel in Weißenburg.
- Die Rückfahrt ist sonntags bis freitags per Bahn ohne Zugvorgabe buchbar (freie Zugwahl). Per Bahn können Sie z.B. um ca. 9.18 Uhr abfahren mit Ankunft Weißenburg 11.20 Uhr mit einmaligem Umstieg (nur Personen, Transfer Hotel-Bahnhof und ggf. individuelle Radmitnahme im Zug ist extra zu zahlen).
- Der Rücktransfer eigener Räder nach Weißenburg ist Freitag - Sonntag möglich. Der Radtransfer kostet 30 Euro ohne und 70 Euro inkl. Transportversicherung. Beim Bustransfer, also samstags, werden die Räder im Busanhänger mitgenommen. Die Abgabe der Räder ist bei separatem Transfer (Freitag und Sonntag) bis spätestens 17.00 Uhr am Vortag der Rückreise erforderlich. Die Räder können dann am Abreisetag ab 10.00 Uhr in Weißenburg abgeholt werden.
- Die Mitnahme eigener Räder ist nur bis zu einer Reifenbreite von 5 cm möglich!
TERMINE
Anreise Sonntag bis Mittwoch vom 30.04.-27.09.2023 Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.
- Sparsaison: 24.09.-27.09.
- Nebensaison: 30.04.-10.05., 04.06.-05.07., 03.09.-20.09.
- Hauptsaison: 14.05.-31.05., 09.07.-30.08.
LEISTUNGEN / PREISE
- 4 Übernachtungen/Frühstück (oder Halbpension gegen Aufpreis: 4x Abendessen, teilweise außer Haus)
- Gepäck-Transportpauschale ab Weißenburg bis Regensburg (700 Euro Haftung/Person; mit Abholung um 9.00 Uhr und Zustellung bis ca. 18.00 Uhr)
- Infopaket mit genauem Tourenbuch
- GPS-Daten der Route auf Wunsch
- 7-Tage-Service-Telefon
Preise in Euro pro Person
Doppelzimmer | |
Sparsaison: Nebensaison: Hauptsaison: |
319,- 399,- 439,- |
Einzelzimmer | |
Sparsaison: Nebensaison: Hauptsaison: |
418,- 498,- 538,- |
Zusatzleistungen | |
Halbpension: Mietrad 7-/ 21-Gang: Miet-E-Bike: Rücktransfer Bahn: Rücktransfer Bus: Rücktr. eigenes Rad: - mit Versicherung: |
99,- 90,- 190,- 25,- 48,- 30,- 70,- |
Zusatznächte | |
Weißenburg DZ: Weißenburg EZ: Regensburg DZ*: Regensburg EZ*: * inkl. Schiffsrundfahrt Regensburg |
54,- 74,- 64,-* 86,-* * |
Kinderermäßigung 100% bis 6 Jahre 50% 7-11 Jahre 25% 12-15 Jahre |
|
Nicht inklusive: Einige Gemeinden erheben Ortstaxen bis ca. 3 Euro p.P./Nacht, diese sind vor Ort im Hotel zahlbar. |
REISEVERLAUF
1. Tag: Individuelle Anreise nach Weißenburg
Es gibt eine kostenfreie Parkmöglichkeit in einem Parkhaus - ca. 250 m vom Hotel entfernt. In Ihrem Hotel nahe des sehenswerten Ellinger Tores erhalten Sie Ihre Reiseunterlagen und Ihr Mietrad (falls gebucht). Erkunden Sie die römisch-mittelalterlich geprägte Stadt bei einem kleinen Spaziergang. Sie übernachten im 3 Sterne Hotel am Ellinger Tor oder gleichwertig.
2. Tag: Wettelsheim/ Treuchtlingen – Eichstätt (ca. 50 km)
Über den Karlsgraben - wo Karl der Große versuchte, Donau und Rhein zu verbinden - fahren Sie zur Altmühl und nach Wettelsheim/ Treuchtlingen. Ihre Radtour führt Sie bald schon zu den "Pappenheimern" (Ort Pappenheim mit schöner Altstadt und sehenswerter Burg und Wissenswertem zu den historischen Pappenheimern). Windungsreich radeln Sie dann durch den Naturpark Altmühltal voller Naturschönheiten wie den 12 Aposteln (Felsgruppe) bei Solnhofen - dort können Sie auch ein Stück hochwandern mit schönem Blick hinunter zur Altmühl. Im Museum von Solnhofen (beim Bahnhof, vorne grüßt ein Dinosaurier) können Sie ausgestellte Exemplare wie den Urvogel Archaeopteryx bestaunen. Nach einigen weiteren Schleifen thront hoch oben die Willibaldsburg und dann haben Sie die Bischofsstadt Eichstätt und Ihr Tagesziel erreicht. Hier lohnt sich ein Bummel durch die Stadt mit schönen Bürgerhäusern und mit dem Dom, der Residenz und vielem mehr. Übernachtung im 3 Sterne Hotel (z.B. Hotel Adler am Marktplatz im Zentrum oder gleichwertig).
3. Tag: Eichstätt – Riedenburg (ca. 64 km)
Weiter geht Ihre Tour durch den Naturpark Altmühltal. Nach kurzer Strecke lohnt sich eine Besichtigung in Pfünz im teilweise wieder aufgebauten Römerkastell Vetoniana (Teil der Limes-Anlagen). In Kipfenberg können Sie einen schönen Blick vom Marktplatz hinauf zur Burg genießen und anschließend radeln Sie über Kinding ins mittelalterliche Beilngries mit Stadtbefestigung und der Frauenkirche sowie weiteren historischen Gebäuden. Nördlich von Beilngries verläuft bereits der Main-Donau-Kanal, der ein Stück flussabwärts in Dietfurt nun in der Altmühl verläuft. Ab jetzt begleiten Sie auch einige Flussschiffe. Schon bald ist Ihr Etappenziel, die 3-Burgen-Stadt Riedenburg mit kleiner Uferpromenade direkt an der Altmühl, erreicht. Übernachtung in Riedenburg bzw. Umgebung (Ortsteil) im 3 Sterne Hotel.
4. Tag: Riedenburg/ Meihern – Regensburg (ca. 62 km)
Nach dem Start haben Sie im Ortsteil Riedenburg-Prunn ie Möglichkeit zu einer kurzen, aber steilen Wanderung hinauf zur sehenswerten Ritterburg Prunn. Oben angekommen, werden Sie mit einem tollen Blick ins Altmühltal belohnt und Sie können die Burg auch im Rahmen einer Führung besichtigen. Dann radeln Sie bei Essing zunächst an einer der längsten und modernen Holzbrücken Europas vorbei, dem "Tatzlwurm". Diese sehenswerte Hängebrückenkonstruktion spannt sich in knapp 200 m Länge über den Main-Donau-Kanal. Von der kleinen Ortsmitte in Essing aus kommen Sie dann zu einer sehr alten Holzbrücke über einem alten Altmühlarm und von der Brücke mit Bruckturm haben Sie einen schönen Blick auf Essing, alles überragt von einem gewaltigen Jurafelsen mit der Burgruine Randeck obenauf... Anschließend fahren Sie bis zur Mündung der Altmühl in die Donau bei Kelheim, sichtbares Wahrzeichen ist die oberhalb liegende Befreiungshalle. Wenn genügend Zeit bleibt, bietet sich vor der weiteren Radtour noch eine Schifffahrt ab Kelheim nach Weltenburg durch den Donaudurchbruch zum weltbekannten Kloster Weltenburg an (regelmäßige Verbindungen, buchbar/ zahlbar vor Ort, ca. 16 Euro p.P. hin und zurück). Wieder zurück in Kelheim, radeln Sie dann vorbei an Saal an der Donau und Bad Abbach bis nach Regensburg, der Unesco-Welterbestadt. Übernachtung im 4 Sterne Hotel Hansa Apart oder gleichwertig.
5. Tag Abreise
Nach dem Frühstück Rückfahrt nach Gunzenhausen per Bahn oder noch Buchung von Zusatznächten.
Tipp: Eine Verlängerungsnacht in Regensburg ist inklusive Schiffsrundfahrt in Regensburg.
BUCHUNGS ANFRAGE
Bildherkunft: Tourmondial.de (alle Bilder)